Hilfe bekam sie vom Frauennetzwerk, und den Delegierten der Regio Walgau, Vizebürgermeisterin Doris Amann aus Satteins, Vizebürgermeisterin Ilse Mock aus Frastanz, Evelyn Pfanner aus Göfis, Birgit Werle aus Nenzing, sowie der Regionensprecherin des Frauennetzwerkes Vorarlberg, Sabine Wäger.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Gefilmtem, Geschriebenem, Gesprochenem, Gesungenem Getanztem und Gespieltem, begeisterte die Frauen und eine kleine Abordnung von Männern, die sich in die „Höhle der Löwinnen” wagten.
Gleichwohl wurden die Herren von den Damen mit Applaus willkommen geheißen.
Kurzweiliges Programm
Die Damenband „Clover” begrüßte die Gäste gleich zu Beginn, um dann den Interviewpartnerinnen Platz zu machen. Die souveräne Moderation von ORF-Lady Christiane Schwald, entlockte den arrivierten Frauen brisante Aussagen über Chancengleichheit in Politik, Familie und Einkommen. Samt einem Appell an die Männer, ihre Frauen bei deren Einsätzen zu unterstützen.
Mit dem attraktiven, stimmkräftigen Damenchor „Laguzzen” ist der Veranstalterin ebenso ein Hattrick gelungen, wie mit den Autoren der „Blumenegger Mundartfrauen”, die in ihren Texten die derzeitige Lage und die Perspektiven der Walgauer Frauen auf den Punkt brachten. Nach den sanften Tönen des Gitarrenensembles der Walgauer Musikschule, trumpften die „Black Lake Linedancers” mit Westernmusik und Tanz auf.
Walgauer Frauen „echt leben”
Die Filmpremiere „echt leben – Frauen im Walgau”, zeigte die derzeitige Situation der Frau im Walgau. Frauen jeder Herkunft und Generationen definierten ihre persönliche Lebenserfahrung, und thematisierten ihre Zukunftserwartungen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.