"Walgau-Wikianer" sind gesucht

(amp) Der Walgau ist mit seinem “Wiki” im Internet. “Wiki hat nichts mit den Wikingern oder gar “Wickie und die starken Männern” zu tun. Wiki ist das hawaiische Wort für “schnell” und damit ist die wichtigste Eigenschaft schon hervorgehoben”, sagt Projektleiter Manfred Walser .
Das größte Wiki weltweit ist Wikipedia, einerseits ein elektronisches Nachschlagewerk, andererseits eine öffentliche Internet-Plattform, an der sich Jedermann beteiligen kann. Das größte Wiki im Walgau ist das “WalgauWiki”, das darauf wartet “gefüttert” zu werden um dann als “Wissensquelle” abgerufen zu werden.
Plattform
15 Interessierte – vom Historiker über ehrenamtlich Engagierte bis hin zu Kulturschaffenden und Unternehmern – fanden sich zu einem Infoabend im EDV-Raum der Hauptschule Satteins ein, um sich gegenseitig auszutauschen.
Das “WalgauWiki” sammelt alle Informationen über die Region, die bisher in den Köpfen der Menschen verstreut waren. Dazu gehört z.B. auch die “Karte der Stärken” des Walgaus, die hier ergänzt werden kann. “Wenn viele zusammenhelfen entsteht daraus ein regionales Gedächtnis”, hofft Walser auf möglichst viele “Walgau-Wikianer”. www.wiki.imwalgau.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.