Mit der überwältigenden Mehrheit von über 90% Prozent hat das Bündnis die LINKE am Samstag beschlossen, für die Nationalratswahlen am 28. September 2008 zu kandidieren. Die gab man bei der Pressekonferenz am Dienstag in Wien Josefstadt bekannt.
Mit einem konkret formulierten Parteiprogramm konnte man nach so kurzer Zeit ebenso wenig aufwarten wie mit Spitzenkandidaten. Als wichtigste ziele nannte man aber soziale Gerechtigkeit, Integration, die Gleichstellung der Frau sowie eine Wende in der EU-Politik, bei der vor allem die Aufrüstungstendenzen kritisiert wurden.
Bei der Lohnrunde im Herbst wolle man die Arbeitnehmer tatkräftig unterstützen, und mehr Aggressivität an den Tag legen, um die Verschlechterung der letzten Jahre tatsächlich zu kompensieren. Hermann Dworczak, Mitinitiator der LINKE fordert ein sofortiges Stopp für Stiftungen: Ich weiß gar nicht, wie viele Milliarden hier geparkt werden, dieses Unwesen gehört abgeschafft.
Im Bereich Integration und Bildung will man über vermehrte Sprachangebote für Schüler punkten. Viele Schüler haben das Bedürfnis, die Sprachen ihrer Freunde sprechen zu lernen. Diese Möglichkeit sollten sie auch haben, so Nina Gunic, die somit Türkisch- und Serbokroatisch-Kurse an Wiener schulen fordert. Außerdem fordert die LINKE die Abschaffung der Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen an Universitäten. Bildung ist ein Grundrecht, so Sonja Grusch.
Unter http://www.linkewaehlen.at kann man das Parteibündnis unterstützen, und sich über Programm und Veranstaltungen informierena.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.