AA

Wälderstraße ab Freitag wieder befahrbar

Die Wälderstraße wird morgen wieder für den Verkehr freigegeben. Kl. Bild: Bgm. Christian Natter.
Die Wälderstraße wird morgen wieder für den Verkehr freigegeben. Kl. Bild: Bgm. Christian Natter. ©MG Wolfurt/hapf
Wolfurt. (hapf) Nach einer Bauzeit von vier Monaten wird die Totalsperre der Wälderstraße nun aufgehoben. Die Verkehrsfreigabe dieser wichtigen Verbindung zwischen Wolfurt und Lauterach erfolgt am Freitag, 13. Dezember 2013, um 17.00 Uhr. Im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen musste am 12.

August d.J. die Wälderstraße vom Vereinhaus bis Unterhub für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Der Ippachbach wurde unter die Wälderstraße verlegt und die Hauptwasserleitung Frickenesch neu verrohrt. Gleichzeitig kam es zur Umlegung der bestehenden Gas- und Telekomleitungen. Die Marktgemeinde nutzt diese Baumaßnahmen auch zur Neugestaltung der Wälderstraße. Sie wurde auf eine Breite von 5,5 Meter rückgebaut, also um einen Meter schmäler. Gleichzeitig erhielt sie bis zum Ortsende einen auf 2,5 Meter ausgebauten Gehsteig und eine durchgehende LED-Beleuchtung. Wie Bürgermeister Christian Natter mitteilte, gehört die Wälderstraße mit zu den am stärksten befahrenen Schulwegen in der Gemeinde. „Wir haben uns deshalb entschlossen, das Regelprofil der Straße vom Vereinshaus bis Unterhub neu zu gestalten. Motorisierter- und Radverkehr sollen die Straße gemeinsam nutzen. Bei dieser Mischnutzung gehen Experten von einer erhöhten gegenseitigen Rücksichtnahme und einem verbesserten Miteinander auf dem Verkehrsweg aus.”

In die Neugestaltung der Wälderstraße und den Hochwasserschutz investiert Wolfurt drei Millionen Euro. Für beide Projekte leisten sowohl das Land als auch der Bund Finanzierungsbeiträge.

Hofsteig-Ader im Kernbereich

Noch ausstehende Arbeiten zur Neugestaltung der Wälderstraße werden im kommenden Frühjahr erfolgen. Gleichzeitig damit wird im Rahmen der Hofsteig-Ader auch die Neugestaltung der Kernzone Rathaus/Cubus in Angriff genommen. Die L3 (Schulstraße) soll in diesem Bereich als trennendes Element reduziert werden. Ziel ist es, ein gleichberechtigtes Miteinander von motorisiertem Verkehr, Radfahrer und Fußgänger zu schaffen und damit die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Gleichzeitig soll damit die Aufenthaltsqualität erhöht und der Straßenraum zum erlebbaren Raum umgestaltet werden. Mit der inzwischen durch den Nationalrat erfolgten Änderung der Straßenverkehrsordnung können nun auch auf Landesstraßen Begegnungszonen eingerichtet werden. Zudem werden dadurch Temporeduzierungen ermöglicht.

Die Marktgemeinde Wolfurt möchte sich in diesem Zusammenhang bei den betroffenen Anrainern und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis während der ersten Bauphase recht herzlich bedanken.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Wälderstraße ab Freitag wieder befahrbar