Wälder Tenniscracks sind in den Startlöchern

Bregenzerwald. Wie in jedem Jahr herrscht von Mitte Mai bis Ende Juni auf den Bregenzerwälder Tennisplätzen Hochbetrieb. Dann steht nämlich die Mannschaftsmeisterschaft auf dem Programm. Heuer kämpfen 21 Teams mit jeweils vier Herren und zwei Damen in den drei Leistungsstufen um Titelehren. Der Event wird heuer vom TC Sulzberg organisiert, auf dessen Anlage dann am Samstag, 22. Juni die Finalspiele der A-Liga ausgetragen werden.
Meister Egg als Favorit
In dieser ist – wie auch in den Jahren zuvor – der Meister des Vorjahres UTC Egg klar zu favorisieren. Heuer haben die Mittelwälder nochmals an Qualität zugelegt, weil die über 45-Jährigen heuer auf eine Teilnahme an der Vorarlberger Seniorenmeisterschaft verzichten und beim Wälderteam mitwirken. Aber auch der zweite Finalist 2018, der UTC Schoppernau sowie die Cracks vom RTC Bezau sowie vom TC Alberschwende werden ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden wollen.
Eine Liga darunter strebt der Absteiger TC Au sicherlich den sofortigen Wiederaufstieg an. Schwarzenberg, Langenegg und Krumbach werden sicherlich um die vorderen Plätze mitmischen wollen.
Je acht Teams
In der A- sowie der B-Liga sind jeweils acht Teams mit von der Partie. Diese spielen zuerst in zwei Vierergruppen gegeneinander, anschließend folgen Kreuzspiele der beiden Erstplatzierten sowie die Finalpartien.
Die C-Liga umfasst fünf Mannschaften, wobe jeder gegen jeden spielt. Hier sind die zweiten Teams vom TC Lingenau und vom UTC Egg in der Favoritenrolle.
Alle weiteren Informationen zur Bregenzerwälder Mannschaftsmeisterschaft 2019 sind unter tcsulzberg.jimdo.com ersichtlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.