Wachauer Marille: Nächste Woche startet die Erntezeit

“Mengenmäßig wird heuer eine durchschnittliche Erntemenge erwartet. Die derzeitige Witterung meint es gut mit uns, denn die Marille benötigt vor der Ernte genügend Bodenfeuchte”, erklärt der Obmann des Vereins “Wachauer Marille”, Franz Reisinger. Er wünscht sich während der Ernte eine trockene Witterung, damit die Qualität erhalten bleibt. Während einzelne Bäume in frühen Lagen, wie im Raum Krems/Mautern, bereits einige Tage früher reifen, startet die Hauptsaison für die “Wachauer Marille” erst ab dem 4. Juli.
Warnung vor falschen “Wachauer Marillen”
Zur Zeit kann Reisinger den Konsumenten vor allem eines raten: “Man sollte derzeit noch sehr skeptisch sein, wenn jemand Wachauer Marillen anbietet. Achten Sie auf alle Fälle darauf, dass die Verpackung die Bezeichnung ‚Wachauer Marille‘ trägt.” Aber auch das Gütesiegel ‚Original Wachauer Marille‘ bietet Konsumenten Echtheitsgarantie. Insgesamt bieten 226 Marillenbauern ‚Wachauer Marillen‘ an.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.