AA

ÖVP: Spindelegger will 2013 als Spitzenkandidat antreten

In den Umfragen haben die sich Umbrüche in der ÖVP alles andere als positiv niedergeschlagen. Mit 22 Prozent würde die ÖVP auf Platz drei hinter den Freiheitlichen liegen.
Kopf auf dem Schleudersitz
Wird Pröll neuer Raiffeisen-Chef?
Spindelegger einstimmig gekürt
Spekulationen haben begonnen
Sausgruber mit Wahl zufrieden
Die ÖVP-Obmänner im Überblick
Spindelegger bei Ländle-TV
"Der freundliche Schwarze"
Reaktionen auf die Wahl
Der 15. Obmann der ÖVP
Stimmen aus Vorarlberg
Grafik: Vertrauenswerte
Video I: Faymann lobt Pröll
Video II: Pröll tritt zurück
Video III: Ex-Polithoffnung
Video IV: Reden von Pröll
Video V: Pröll im Ländle-Talk
"Steht jeder zur Disposition"
Sausgruber zu Spindelegger
Der neue ÖVP-Chef Michael Spindelegger will bei der Nationalratswahl 2013 als Spitzenkandidat seiner Partei antreten. Einen personellen Umbau kündigt er in Interviews mit mehreren Tageszeitungen (Freitag-Ausgaben) nicht nur für das ÖVP-Regierungsteam, sondern auch für die Partei an. An seiner Seite will Spindelegger einen Staatssekretär, egal ob er selbst Außenminister bleibt oder ein anderes Ressort übernimmt.

Dass er die ÖVP als Spitzenkandidat in die Nationalratswahl führen wird, ist für Spindelegger klar. “Natürlich, alles andere macht keinen Sinn”, sagte er zur “Kleinen Zeitung”. Aus seiner Sicht bleibt die Regierung bis 2013 im Amt, einen Ressortabtausch zwischen ÖVP und SPÖ werde es “wahrscheinlich nicht” geben.

Umgebaut wird jedenfalls auf ÖVP-Seite. “Zuerst stelle ich das Regierungsteam um. Aber auch in der Bundespartei wird es Veränderungen geben”, so Spindelegger im “Kurier”. Wer Minister wird, will er “ohne Rücksicht auf Bünde und Länder” entscheiden. Auch sein Amt als ÖAAB-Obmann wird frei. “Ein Parteiobmann muss über den Bünden stehen“, sagte er der “Wiener Zeitung”.

Als Minister – das Ressort wird er sich noch “gründlich überlegen” – will sich Spindelegger personelle Unterstützung verschaffen. “Ich werde einen Staatssekretär haben, so wie auch der Bundeskanzler einen hat. Das ist unbedingt notwendig, ganz egal, welches Ressort ich führe”, so der designierte ÖVP-Obmann im “Standard”.

Spindelegger hat eine “Liste im Kopf”

Unterdessen wird weiter über Spindeleggers in der ZiB 2 erwähnte “Liste, die ich im Kopf drinnen habe” spekuliert. “Kronen Zeitung” und “Presse” brachten Flughafen Wien-Interimsvorstand Christoph Herbst als Nachfolgekandidaten für Justizministerin Claudia Bandion-Ortner ins Spiel – was dieser auf APA-Anfrage nicht bestätigten wollte.

Der steirische ÖAAB-Chef und VP-Klubobmann Christopher Drexler wird in den Zeitungen als Nachfolgekandidat für Generalsekretär Fritz Kaltenegger genannt. Dieser wiederum könnte Innenminister werden, für den Fall, dass Maria Fekter ins Finanzministerium wechseln sollte.

In den Umfragen haben die sich Umbrüche in der ÖVP alles andere als positiv niedergeschlagen. Die “Kronen Zeitung” sieht die Volkspartei laut Imas mit nur noch 21 bis 23 Prozent Wählerzustimmung gleichauf mit der FPÖ, der “Standard” ortet mit 22 Prozent (Market-Institut) einen historischen Tiefststand und Platz Drei hinter den Freiheitlichen. Spindelegger wird die ÖVP aus diesem Tief führen müssen. (APA)

  • VOL.AT
  • Politik
  • ÖVP: Spindelegger will 2013 als Spitzenkandidat antreten