Die Volkspartei verlor damit im Stadtrat einen ihrer Sitze an die FPÖ. Spitzenkandidat Walter Schönbeck holte den Sitz zurück, der er 2005 verloren hatte. Die FPÖ kam auf 14,51 Prozent der Stimmen, legte um etwas mehr als sechs Prozentpunkte zu. Rümmele fasste es gelassen und zufrieden so zusammen: “Die FPÖ lebt von der Schwankungen, die es auf Bundes- und Landesebene immer wieder gibt. Und da trifft es bevorzugt immer die Größten, denen sie bei Erfolgen etwas wegnehmen.” Das sei eben “systembedingt”. Wichtiger als sein persönliches Abschneiden sei die Absolute für die ÖVP, “denn damit kann man ,schaffa’!”
Walter Schönbeck sah seine Erwartungen nicht vollauf erfüllt. “Aber mehr wäre nur drin gewesen, wenn ich meinen Stil geändert hätte”, übte der Dornbirner Freiheitliche indirekt Kritik am angriffigen Kurs der Landespartei. Er, Schönbeck, wolle in der Sache kritisch bleiben, “aber nicht untergriffig gegenüber Personen”.
“Völlig gegen den Landestrend”, betonte Spitzenkandidat Gebhard Greber, konnte sich die SPÖ in Dornbirn behaupten. Zwar wählten um 2,5 Prozentpunkte weniger als 2005 Rot, “wir konnten aber beide Stadträte und alle Stadtvertretermandate halten. Gegenüber der Landtagswahl haben wir uns fast verdoppelt.” “Man hat an der Allmacht der ÖVP gekratzt, wir haben mitgekratzt”, erklärte Grünen-Spitzenkandidat Martin Konzet, Rund zwei Prozent Pluspunkte sei ein gutes Ergebnis, persönlich hätte er sich allerdings mehr gewünscht, da sich an den Machtverhältnissen nichts ändern werde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.