AA

Vorweihnachtliche Freude mit großer Begeisterung

Feldkirch Bürgermeister Manfred Rädler und Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder sowie Tosters Ortsvorsteher Manfred Himmer spielten mit den Kindern vom Schulheim Mäder eine halbe Stunde lang Handball in der Reichenfeldhalle.
Feldkirch Bürgermeister Manfred Rädler und Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder sowie Tosters Ortsvorsteher Manfred Himmer spielten mit den Kindern vom Schulheim Mäder eine halbe Stunde lang Handball in der Reichenfeldhalle. ©VN-TK
Kinder und Jugendliche vom Schulheim Mäder hatten beim Handballevent mit Feldkircher Politikern ein schönes Erlebnis.
Handball Benefiz Feldkirch 2024
NEU

FELDKIRCH. Bürgermeister Manfred Rädler fand nach dem alljährlichen Highlight des 24-Stunden-Handballevents vom Veranstalter Sparkasse HC BW Feldkirch bewegende Worte: „Mit so wenig Mittel den behinderten Kindern eine so große Freude zu bereiten und können macht uns Menschen selbst zufrieden und glücklich. Bei diesem Projekt steht die Stadt Feldkirch voll und ganz dahinter und es gilt es in den nächsten Jahren weiter voranzutreiben. Das ist gelebte Inklusion und hat eine enorme Bedeutung. Es ist wunderschön hier selbst dabei zu sein“, sagt Feldkirchs Stadtoberhaupt. Neben dem neuen „Chef“ in der Montfortstadt haben Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder, die Ortsvorsteher Silvia Fröhle, Elisabeth Pucher und Fredi Himmer, die Stadträte Nathalie Koch, Natascha Soursos, Clemens Rauch und Julia Berchtold sowie viele Spielerinnen der ersten Frauen-Kampfmannschaft vom HC BW Feldkirch eine halbe Stunde lang zusammen mit den Kindern vom Schulheim Mäder auf dem Parkett in der Reichenfeldhalle Handball gespielt. Schulheim Mäder Direktorin Maria Bauer-Debois führte als Moderatorin gekonnt durch das Benefiz-Handballspiel. Der Spaßfaktor kam dabei nicht zu kurz. Die Zuschauer auf der Tribüne schenkten den Aktiven auf der Spielfläche viel Applaus und Standing Ovations. Alle Funktionäre vom HC Sparkasse BW Feldkirch mit den fünf Vorstandsmitgliedern Thomas Erlacher, Julia Feierle-Scheidbach, Bernhard Grissmann, Martin Gottein, Imre Bene und Manfred Jarosik an der Spitze, die Mannschaften im Nachwuchs und Erwachsenen-Bereich sowie zahlreiche Eltern haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt und ehrenamtlich für ein tolles Event auf sportlicher und sozialer Ebene gesorgt. Der Erlös dieses Benefiz-Handballturnieres wird seit der Gründung vor 24 Jahren karitativen Zwecken, wie der VN-Aktion „Ma hilft“ oder dem Schulheim Mäder, der Landessonderschule für körper- und mehrfachbehinderte Kinder, gespendet. Auch ein Jahr vor der Jubiläumsausgabe des 24-Stunden-Handballevents in Feldkirch wird der VN-Aktion „Ma hilft“ und dem Schulheim Mäder jeweils eine Summe von mindestens mehr als Tausend Euro im Jänner des nächsten Jahres übergeben. Ein weiterer Höhepunkt in der Reichenfeldhalle war eine Lehrlings-Handball-Challenge auf dem Parkett mit sieben teilnehmenden Firmen wie Hirschmann Automative, Alpla Hard (Sieger), Thyssenkrupp Presta und Blum Beschläge-Höchst. Zum Abschluss stand der Familientag des Nachwuchses und deren Schnuppertraining zusammen mit den Handballern von Blau-Weiß im Vordergrund. „Es ist absolut kein Selbstläufer mehr. Wir müssen immer ein gutes Programm präsentieren um möglichst viele Zuschauer in die Halle zu locken. Wir sind aber mit dem Charityevent zufrieden“, sagt Organisationschef Thomas Erlacher. Für musikalische Höhepunkte und guter Laune sorgten Livebands sowie ein DJ. VN-TK  

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Vorweihnachtliche Freude mit großer Begeisterung