Vorurteilen keine Chance geben

Lustenau. Knapp 20 Menschen, drei Nationen und fünf persönliche Fragen. Anlässlich des Gesellschaftsklimatags am 26. April lud die Fachstelle Zusammen.Leben zum gemeinsamen Kennenlernen in die Zwickeria in Lustenau „Wir müssen Reden“ lautete das Motto bei der diesjährigen „Sprechstunde der Vielfalt“.
Kennenlernen unter 30 Minuten
„Sprechstunden der Vielfalt“ funktionieren nach dem Prinzip des Speedtalkings: Die Teilnehmer sitzen sich an einer langen Tafel gegenüber und unterhalten sich mit ihrem jeweiligen Gegenüber über die vorher gestellte Frage. Dann ertönt ein Signal, eine Seite rückt eins weiter und nachdem die Moderatorin Andrea Hollenstein von der Fachstelle Zusammen.Leben die nächste Frage stellt beginnt das nächste Gespräch. „Die Gespräche dauern je Runde circa drei bis vier Minuten“, erklärt Anja Fleischmann, ebenso von der Fachstelle Zusammen.Leben Lustenau. „Es werden fünf Fragen gestellt, somit dauert die Sprechstunde nicht länger als eine halbe Stunde“, führt sie weiter aus.
Großer Andrang
„‚Die Sprechstunde der Vielfalt‘ soll Menschen verbinden, die im Alltag keine Berührungspunkte miteinander hätten“, meint Hollenstein. „So haben die Vorurteile keine Chance sich festzusetzen“. Aufgrund der hohen Nachfrage bei der letzten Sprechstunde, wurde das Angebot dieses Jahr auf drei Standorte in Lustenau ausgeweitet. Bei den Pfadfindern im Pfadiheim, im Mädchencafé der Offenen Jugendarbeit Lustenau und in der HAK Lustenau wurde miteinander gelacht, diskutiert und erzählt.
Für das leibliche Wohl sorgte der Verein „s‘ Spatzoneascht“ mit frisch gebackenen Waffeln. Kaffee gab‘s von der Zwickeria. „Geplant war die Sprechstunde bei Sonnenschein und warmen Temperaturen auf dem Kirchplatz“, so Hollenstein. Aufgrund des Regens wurde das Vorhaben jedoch in die Zwickeria verlegt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.