Vortrag über Burn Out von Professor Musalek in St. Arbogast

Professor Michael Musalek ging vergangenen Donnerstag auf Einladung von „pro mente Vorarlberg“ den Hintergründen unserer erschöpften Gesellschaft in Rahmen eines Vortrags im Bildungshaus St. Arbogast nach. Dabei zeigte er den Verlauf einer Burn-out-Erkrankung auf und ging auf Therapieansätze für die unterschiedlichen Stadien des Burn-out ein. Er stellte klar, dass es sich bei Burn-out um eine schwere Erkrankung handelt, für deren Behandlung mehr erforderlich sei als eine Pause – es braucht eine Lebensneugestaltung. Auf gesellschaftlicher Ebene plädiert Musalek für einen Wandel von einer Erfolgs- zu einer Leistungsgesellschaft, von einer Vorurteils- zu einer Kompetenzgesellschaft und von einer Spaß- zu einer Genussgesellschaft.
Dagmar Stanzing schließt am 25. Februar die Vortragsreihe „Auf die Seele schauen“, die von pro mente Vorarlberg in Kooperation mit dem Bildungshaus St. Arbogast veranstaltet wird, mit einem Vortrag zum Thema „Beziehungsarmut“ ab. Sie zeigt auf, wie persönliches Glück und Gesundheit großteils durch Qualität, aber auch Quantität der sozialen Beziehungen bestimmt sind.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.