Vortrag über die "Vaterländische Front" in Vorarlberg
Im Herbst 1933 wurde im aufkommenden “Ständestaat” mit der “Vaterländischen Front” eine Partei geschaffen, die sich klar gegen den “Anschluss” an Hitler-Deutschland stellte. Mit drei Millionen Mitgliedern österreichweit war sie die größte politische Partei, die das Land je gesehen hatte. Wieso scheiterte die Vaterländische Front und mit ihr der Versuch, Österreich unabhängig zu halten? Oder hat die Vaterländische Front vielleicht sogar den Boden genährt, auf dem später die Saat des Nationalsozialismus keimen konnte? Diesen Fragen geht Andreas Natter in seiner Arbeit nach.
Andreas Natter ist 1977 in Egg geboren und Lehrer an der HTL Dornbirn. Er studierte an der Universität Innsbruck. Der Titel seiner Diplomarbeit lautete: “‘Wie steht’s mit der Totalität?’ Die Geschichte der Vaterländischen Front in Vorarlberg und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Politische Bildung Unterricht”.
Weitere Informationen: www.landesarchiv.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0080 2007-06-11/10:26
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.