Vortrag Sonnenstrom in Bludenz - ein Beitrag zum Klimaschutz

Interessierte sind ab 18.30 zum Vortrag über die Chancen von Sonnenstrom in die Remise Bludenz eingeladen.
Klimaschutz und der Ausbau erneuerbarer Energien sind zentrale Themen in der e5-Gemeinde Bludenz. Vor allem in Photovoltaikanlangen soll in den nächsten Jahren investiert werden. Die Kampagne „Die Sonne und Du“ klärt auf, wie Bürgerinnen und Bürger die nachhaltige Form der Stromgewinnung selbst nutzen können und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um in eine eigene Anlage zu investieren.
Im Rahmen des Vortrages über Sonnenstom, am 31. Mai in der Remise Bludenz, beantwortet das Energieinstitut Vorarlberg alle Fragen rund um die verschiedenen Anlagearten- und Größen, die Rentabilität, Kosten, Förderungen und vieles mehr. Photovoltaik hat sowohl eine gute Energie, als auch eine gute CO²-Bilanz.
Manchmal schon nach einem, aber spätestens nach drei Jahren, hat eine PV-Anlage so viel Energie produziert, wie zu ihrer Herstellung gebraucht wurde. Auch die CO²-Bilanz der Photovoltaikanlagen kann sich sehen lassen. Von der Herstellung bis zum Recycling wird zwar CO² freigesetzt, jedoch schneidet sie, im Vergleich zu Kohle- oder Gasheizungen, dennoch sehr gut ab. Pro Kilowattstunde Strom setzt ein Kohlekraftwerk rund 900 Gramm und ein Gaskraftwerk fast 500 Gramm Treibhausgase frei.
Die Sonnenkraft schlägt dagegen mit nur rund 40 Gramm zu Buche. Nur noch klimafreundlicher ist die Windkraft, mit rund 10 Gramm pro Kilowattstunde. Beim Betrieb ist die Anlage natürlich komplett ohne Emissionen und je länger sie hält und Strom produziert, umso umweltfreundlicher ist sie.
Der Eintritt ist frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.