Der OGV Koblach und Referent Harald Rammel von der Landwirtschaftskammer informieren aktuell:´
Gefräßig und kaum zu bändigen – der Buchsbaumzünsler Die Raupen beginnen ihren Frass im Zentrum der Pflanzen und damit gut geschützt durch die dichte Verzweigung. Deshalb sind im ersten Befallstadium kaum Schäden zu erkennen. Zwischen den Blättern spinnen sich die Raupen ein und verpuppen sich. Die so entstehenden Gespinste sind ähnlich einem Spinnennetz, weisslich und auch im Winter häufig in Buchsbäumen oder anderen Pflanzen in unmittelbarer Nähe vorzufinden.
Der Buchsbaumzünsler beginnt seinen Frass bereits im Frühjahr. Die ursprünglich etwa 8 mm langen Raupen werden bis zu 5 cm lang, sind gelbgrün bis dunkelgrün und zeigen eine dunkle bis schwarze Kopfkapsel.
Bei grösseren Buchsbäumen mit starkem Befall ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln meist unvermeidbar. Deren Anwendung sollte allerdings zwingend vom Fachmann vorgenommen werden, da mit ihr einige Risiken für Mensch und Umwelt verbunden sind! Ist Ihr Buchsbaum bereits stark befallen, ist es besser, auf das Spritzen zu verzichten.
Do 5.5.2011, 20.00 Uhr, Clubheim Tennisclub Koblach
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.