Vortrag am Dienstag: Herausforderungen des Klimawandels

Im vierten Vortrag aus der Veranstaltungsreihe „ForscherInnen hautnah“ beschäftigt sich der Referent der Universität Innsbruck mit den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Seen:
Der Klimawandel führt zu erheblichen Veränderungen der physikalischen, chemischen und ökologischen Prozesse in den Seen des Alpenraumes. Dabei spielen sowohl die anhaltende längerfristige Erwärmung als auch die kurzfristige Zunahme meteorologischer Extremereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden mit einhergehenden starken Schwankungen des Wasserspiegels eine Rolle. Der Vortrag gibt einen Überblick über die klimatisch bedingten Veränderungen im Bodensee und anderen Alpenseen, vor allem im Hinblick auf die ökologischen Auswirkungen. Der Bodensee hat als der am intensivsten erforschte und überwachte See Vorbildcharakter für andere Seen nördlich und südlich des Alpenhauptkamms. Weiters vermittelt der Vortrag einen Einblick in die aktuelle limnologische Forschung, die sich weltweit verstärkt mit den Auswirkungen des Klimawandels befasst.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ForscherInnen hautnah“ diskutieren und referieren Professorinnen und Professoren der Universität Innsbruck über Forschungsergebnisse mit Vorarlbergbezug. Die Reihe wird anlässlich des 350-Jahr-Jubiläums der Uni Innsbruck durchgeführt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.