Notar Mag. Valentin Huber-Sannwald referierte über „Rechtzeitig Vorsorgen – Alternativen zur Sachwalterschaft“ und erläuterte, wie wichtig frühzeitige Übergaberegelungen sind und dass bei einer Übergabe die 10-Jahres-Frist zur Finanzierung von Heimkosten beachtet werden muss. Bei einer Vorsorgevollmacht kann der Sachwalter vermieden werden und der Betroffene kann ein Familienmitglied oder einen Nahestehenden bevollmächtigen, bevor eine Geschäftsunfähigkeit oder Äußerungsunfähigkeit eintritt.
Dr. Gottfried Feurstein nimmt zum Thema “Was bringt das neue Sachwalterrecht – Erwachsenenschutzgesetz” Stellung. Hier gibt es einen Gesetzesentwurf, der mit dem Seniorenbund abgestimmt ist. Statt Sachwalter werden Erwachsenenvertreter für bestimmte Bereiche bestellt. Es dürfen z.B. keine Besuchsverbote von Familienangehörigen ausgesprochen werden und Erwachsenenschutzvereine werden eingerichtet.
Obmann Xaver Sinz dankte den beiden Vortragenden für deren wissenswerte Informationen, insbesondere bei Dr. Gottfried Feurstein für seinen persönlichen Einsatz für die Sachwalterreform. Im Anschluss daran wurde bei einem Gläschen noch diskutiert und man saß gemütlich beisammen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.