Vorsicht, Gesundheitsgefahr!
Rund ein Drittel der in Wiener Supermärkten und Fachgeschäften gekauften Hühner und Hühnerteile seien verdorben. Das hat ein Test der Wiener Arbeiterkammer ergeben. Bei Frischfleisch wurde sogar jedes zweiten Produkt beanstandet. Keime wie Salmonellen oder Campylobacter seien bei einem Drittel der Hendlproben nachgewiesen worden, warnen die Konsumentenschützer.
Die AK hat 39 Hühner und Hühnerteile (20 offen abgegeben, 19 verpackt) sowie 32 Fleischproben (18 offen, 14 verpackt) am Tag des Ablaufdatums untersuchen lassen. Die sensorische und bakteriologische (Salmonellen, Gesamtkeimzahl, coliforme Keime, Staphylokokken) Kontrolle führte die Lebensmittelversuchsanstalt Wien durch.
Die Ergebnisse: Von den in Fachgeschäften offen abgegebenen Hühner(teilen) war laut Kammer mehr als ein Drittel verdorben. Bei der aus Supermärkten stammenden verpackten Ware sei dies zu 26 Prozent der Fall gewesen.
Von den offen in Fachgeschäften erworbenen Frischfleischproben wurden sogar 61 Prozent beanstandet. Bei verpacktem Frischfleisch von Supermärkten wurde die Hälfte der untersuchten Proben bemängelt.
Zumindest beim Hendlfleisch seien dies zwar bessere Ergebnisse als früher, stellten die Konsumentenschützer fest. Noch immer seien aber zu viele Produkte verdorben. Die Kühlung sei unzureichend. Konsumenten könnten sich nicht auf die Haltbarkeitsangaben verlassen.
Salmonellen und Campylobacter können die Gesundheit gefährden, wurde gewarnt. Eine Infektion könne zu Durchfall, Erbrechen, Kopfschmerzen und Fieber führen. Jährlich seien rund 8000 Menschen in Österreich von einer Salmonelleninfektion betroffen. Um sich davor zu schützen, sollen Geflügel und Fleisch auf mindestens 80 Grad erhitzt werden.
Die Wiener Konsumenten-Stadträtin Renate
Brauner plädierte in diesem Zusammenhang dafür, die Ablauffristen bei Frischfleisch zu verkürzen. (24.9.99)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.