Vorarlbergs Gemeinden sind "mobilitäts-aktiv"
In Vorarlberg setzen viele Gemeinden bereits seit Jahren auf aktives Gestalten der Mobilität und auf kontinuierliche Akzente. Sichere und gesunde Schulwege, ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg, alltagstaugliche Radwege, Schnupperkarten für Bus und Bahn im Gemeindeamt – die Palette der Maßnahmen ist vielseitig.
Die Gemeinden werden in ihrer Arbeit von verschiedensten Seiten unterstützt. Seit Jahren selbstverständlich und bewährt ist etwa die Zusammenarbeit mit dem Land bei allen Fragen rund um das Fahrrad oder mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg, wenn es um öffentliche Verkehrsmittel geht.
Auch über die Schiene Energie bieten sich jetzt Zugänge, das Energieinstitut startet dafür ein neues Programm. Schulen arbeiten mit “schoolwalker”, einem Wettbewerb für sanfte Schulwege, oder in einem klima:aktiv-Programm. Zusätzliche Angebote für Sanfte Mobilität ergeben sich z.B. aus Schwerpunkten wie “Vorarlberg bewegt” oder dem Autofasten. Auch das Lebensministerium gibt mit dem klima:aktiv-Programm “Mobilitätsmanagement in Städten, Gemeinden und Regionen” hilfreiche Startimpulse.
Die Koordinationsstelle für Mobilitätsmanagement beim Amt der Vorarlberger Landesregierung bietet interessierten Gemeinden und Regionen einen einfacheren Zugang zum großen Angebot rund um bewusste Mobilität. Gemeinsam mit Partnern werden die Themen aufbereitet. Die regelmäßigen Infoplattformen sind dafür ein wichtiger Baustein.
Zusätzlich stehen den Gemeinden über die Koordinationsstelle oder über Partner z.B. folgende Angebote zur Verfügung: – Allgemeine und vertiefte Beratung, Koordination, Unterstützung und Begleitung – Schwerpunkt Radverkehr: BYPAD, Regionales Radverkehrskonzept – Schwerpunkt Öffentlicher Verkehr: Fahrplanoptimierung, Infoveranstaltungen in Gemeinden/Regionen – Betreuung für die Vorarlberg-mobil-Woche (16. – 22. September) – Inhalte und Instrumente für Schwerpunkt Mobilität auf der Gemeindehomepage – Angebote aus den klima:aktiv mobil-Programmen des Lebensministeriums
Für nähere Informationen: DI Martin Scheuermaier Koordinationsstelle für Mobilitätsmanagement in Vorarlberg Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz Telefon: 05574/511-26114 E-Mail: martin.scheuermaier@vorarlberg.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0156 2007-03-28/11:52
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.