Vorarlberger Unternehmerin Julia Zambonin beim Woman in Business Award 2024 geehrt

Beim Woman in Business Award 2024 wurden 22 herausragende Unternehmerinnen aus ganz Österreich in sechs Kategorien prämiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Frauen in der Wirtschaft sichtbar zu machen und ihre Leistungen gebührend zu würdigen. Im Rahmen einer feierlichen Gala in den Wiener Sophiensälen wurden nicht nur die Gewinnerinnen ausgezeichnet, sondern auch alle Nominierten für ihren Mut und ihre Innovationskraft gewürdigt.
„Mit dem Woman in Business Award 2024 ist es uns gelungen, großartige Unternehmerinnen vor den Vorhang zu holen und inspirierende Erfolgsgeschichten zu erzählen. Damit zeigen wir, wie wichtig Frauen in der Wirtschaft sind und inspirieren zukünftige Generationen, ihre unternehmerischen Träume zu verfolgen“, erklärte Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. Sie fügte hinzu: „Wir wollen ein starkes gesellschaftliches Signal setzen. Denn Unternehmerinnen sind starke weibliche Rolemodels, wenn es darum geht, Klischees und veraltete Rollenbilder zu überwinden und junge Frauen mit Ideen zu motivieren.“
Julia Zambonin – Eine Vorarlberger Erfolgsgeschichte
Mit Julia Zambonin, Gründerin der Jause-Pause Handels GmbH aus Vorarlberg, war in der Kategorie „Gründerin des Jahres“ auch eine Vorarlbergerin nominiert. Zambonin überzeugte die Jury mit ihrer innovativen Geschäftsidee, die auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualität im Handel setzt. Mit ihrer Firma bietet sie ein modernes Konzept, das sowohl ökologische Verantwortung als auch wirtschaftlichen Erfolg miteinander verbindet.
Galaabend in den Wiener Sophiensälen
Die Verleihung des Woman in Business Awards 2024 fand in feierlichem Rahmen vor rund 500 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft statt. Moderatorin Silvia Schneider führte durch einen Abend, der neben der Preisverleihung auch spannende Impulsvorträge von Persönlichkeiten wie der Medizinerin Carmen Possnig und Olympiasiegerin Lara Vadlau bot. Der Abend bot den Nominierten zudem eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Spitzenunternehmerinnen zu vernetzen.
Zahlen, Daten und Hintergründe
- Bewerberinnen gesamt: 503 Unternehmerinnen aus ganz Österreich.
- Ausgezeichnete Kategorien: Gründerin des Jahres, Ein-Personen-Unternehmerin des Jahres, Innovatorin des Jahres, Social Entrepreneurin des Jahres, Unternehmerin mit besonderer Leistung, Unternehmerin mit Lebenswerk.
- Nominierte in der Kategorie „Gründerin des Jahres“:
- Julia Zambonin (Vorarlberg, Jause-Pause Handels GmbH)
- Linda Golob (Südflug GmbH)
- Andrea Kovacs-Wöhry (Volksbank Wien)
- Gewinnerin der Kategorie: Nadina Ruedl (Die Pflanzerei – Veganer Lebensmittelhandel GmbH).
Starke Frauen als Motor der Wirtschaft
Mit über 144.000 Unternehmerinnen in Österreich, die 2023 fast 40 Prozent der Einzelunternehmen führten, wächst der Einfluss von Frauen auf die heimische Wirtschaft. Besonders bemerkenswert: Der Anteil weiblicher Gründerinnen erreichte mit 44,5 Prozent einen Rekord. Die flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Lebensalltag sowie der Wunsch nach Selbstverwirklichung zählen zu den häufigsten Motiven, warum Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.
Der Woman in Business Award wurde von der Wirtschaftskammer Österreich ins Leben gerufen, um diesen Frauen die Anerkennung zu geben, die sie verdienen. Die Veranstaltung zeigt, dass Unternehmerinnen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Vorbilder sind.
Gewinnerinnen des Woman in Business Award 2024
Gründerin des Jahres
- Nadina Ruedl, Die Pflanzerei - Veganer Lebensmittelhandel GmbH
Ein-Personen-Unternehmerin des Jahres
- Maren Wölfl, FEMALE WAKE-UP CALL e.U.
Innovatorin des Jahres
- Birgit Mitter, Ensemo GmbH
Social Entrepreneurin des Jahres
- Madeleine Alizadeh, dariadéh GmbH
Unternehmerin mit besonderer Leistung
- Renate Ozlberger, Fleischhauerei Ozlberger GmbH
Unternehmerin mit Lebenswerk
- Gesine („Gexi“) Tostmann, Tostmann Trachten GmbH & Co KG
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.