AA

Vorarlberger Startup auf Wachstumskurs

Thomas Gabriel ist mit "Küchenfinder" auf Wachstumskurs.
Thomas Gabriel ist mit "Küchenfinder" auf Wachstumskurs. ©zVg/Molindo GmbH
Küchenfinder: Das aus Vorarlberg stammende Start-up verzeichnete 2022 bei den Zugriffen ein Plus von 13 Prozent und befindet sich damit auf dem Weg an Europas Spitze.

Auch im vierten Quartal rechnen die Vorarlberger mit einem zusätzlichen Wachstum. Küchenfinder ist eine der führenden Online-Plattformen und wie der Name schon sagt, geht es um Küchen. Der Küchenfinder liefert Ideen für die Küchenplanung und wartet zudem mit Fotos, Checklisten und Tipps zur Gestaltung oder auch Renovierung einer Küche auf.

6 Millionen Visits

Auch 2022 ist das Vorarlberger Start-up auf einem anhaltenden Wachstumskurs geblieben und konnte seine Zugriffe trotz eines sehr starken Vorjahreszeitraums um 13 Prozent steigern. Auf die letzten zwölf Monate betrachtet beliefen sich die Besuche ("Visits") auf 6 Millionen.

"Starke Entwicklung"

Thomas Gabriel, GF Küchenfinder.com ©handout/Molindo Plus GmbH

"Unsere starke Entwicklung in den letzten Monaten macht deutlich, dass wir in der Lage sind, auch in dem aktuell herausfordernden Marktumfeld auf Wachstumskurs zu bleiben und dabei starke Zugewinne bei den Nutzern zu erzielen", sagt Thomas Gabriel, Gründer und Geschäftsführer von Küchenfinder, und führt weiter aus. "Das zweistellige Wachstum zeigt, dass unsere Wachstumstreiber intakt sind."

©handout/Molindo Plus GmbH

Die Strategie des Vorarlberger Start-ups ist eine klare: Küchenfinder will die erste Anlaufstelle für den Küchenkauf zu sein. Dabei fokussiert sich das Unternehmen darauf, die Beziehungen zu seinen Nutzern und Partnern weiter zu stärken, um das Wachstum des Plattformgeschäfts voranzutreiben. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2022auch deutlich in den Ausbau der Küchenstudio-Suche, neue digitale Services und die Verbesserung des Nutzererlebnisses, investiert.

Über Küchenfinder

Die Zahlen zeigen, dass sich der Küchenfinder zu einer digitalen Vertrauensmarke entwickelt hat, wenn es um das Thema Küche geht. Inzwischen treffen 500.000 Menschen monatlich mit Küchenfinder ihre Kaufentscheidungen. Bei Küchenfinder steht laut Geschäftsführer und Gründer Thomas Gabriel die Kreation von hochwertigen Inhalten, praktischen Services und datengetriebenen Empfehlungen für die Nutzer im Vordergrund. Zahlreiche Marken, Hersteller und Küchenstudios nutzen den einzigartigen Zugang zum Endkunden. Wie relevant Küchenfinder in der Branche schon ist, zeigt auch ein Blick auf die Kunden-, Nutzer- und "Unternehmen im Fokus": Auf dieser finden sich unter anderem auch Firmen wie Blum, Liebherr, Franke und Grass.

Sitz in Dornbirn

Küchenfinder wird von der Molindo Plus GmbH mit Sitz in Dornbirn betrieben und ist aktuell in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz aktiv. (Red.)

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberger Startup auf Wachstumskurs