Vorarlberger Skifahrer ist schockiert, was ihn eine Tageskarte, eine lauwarme Currywurst mit Pommes und ein Fruchtsaft kosten

Ausgerüstet mit neuen Ski und Skischuhen, war VOL.AT-Leser Markus* bereit, das strahlende Kaiserwetter für die ersten Schwünge im Schnee zu genießen. Er machte sich auf den Weg in ein Vorarlberger Skigebiet, doch die Freude währte nur kurz.
Satter Preis für eine Tageskarte
Für eine Tageskarte musste er satte 76 Euro zahlen, ein Ergebnis des sogenannten Dynamic Pricing. Diese Preisgestaltung, die sich nach Nachfrage und anderen Faktoren richtet, hat in vielen Skigebieten Einzug gehalten.

14,50 Euro für eine Currywurst mit Pommes
Die Kosten setzten sich am Mittag fort. In einer Skihütte bestellte der Leser eine Currywurst mit Pommes und einen Fruchtsaft – für stolze 19 Euro. Besonders ärgerlich: Die Currywurst war lauwarm. "Die Zunge konnte ich mir nicht verbrennen," kommentierte der enttäuschte Skifahrer.
- Currywurst mit Pommes: 14,50 Euro
- Limonade 0,5 Liter: 4,50 Euro
- Gesamt: 19 Euro

"Sehr heftig"
Ein Vergleich mit den Preisen bei einem Imbissstand im Vorarlberger Unterland zeigt die Diskrepanz: Dort kostet eine Currywurst etwa 5 Euro, Pommes schlagen mit 3,60 Euro zu Buche und ein Fruchtsaft mit 3 Euro. Zwar sind höhere Energie- und Lieferkosten am Berg ein Faktor, doch der VOL.AT-Leser empfindet die Preise dennoch als "sehr heftig".
Während einige die höheren Kosten aufgrund der einzigartigen Lage und dem Aufwand des Betriebs in Bergregionen nachvollziehen können, fühlen sich andere durch die steigenden Preise ausgeschlossen und verzichten auf das Skifahren. Nicht nur der junge Vorarlberger erlebte am vergangenen Sonntag die hohen Kosten des Skifahrens, auch auf X.com, früher bekannt als Twitter, diskutierten Nutzer unlängst über ähnliche Erfahrungen in verschiedenen österreichischen Skigebieten.
Bis zu 289 Dollar für eine Tageskarte
Im globalen Vergleich der Skigebietspreise stechen einige der exklusivsten Destinationen mit besonders hohen Kosten hervor. In Deer Valley, Utah, einem der renommiertesten Skiresorts in den USA, bewegen sich die Preise für einen Tagespass zwischen 189 und 289 Dollar, was in etwa 240 Euro entspricht. Dieses Resort, das zur Alterra Mountain Resortkette gehört, setzt bewusst auf hohe Preise, um den sogenannten Ikon-Pass für Stammkunden attraktiver zu machen. Dieser Saisonpass ist in zwei Varianten erhältlich, für 799 oder 1099 Dollar.
Europa: Am Teuersten in der Schweiz
In Europa ist die Schweiz bei den Preisen an der Spitze. Im bekannten Skigebiet Zermatt beginnen die Preise aufgrund dynamischer Preisgestaltung bei 83 Franken pro Tag. Für zusätzliche 16 Franken erhalten Gäste Zugang zu weiteren 160 Pistenkilometern im italienischen Skigebiet Cervinia/Valtournenche, wodurch sich der Gesamtpreis auf bis zu 112 Franken (ca. 120 Euro) erhöhen kann.
*Name der Redaktion bekannt
Wie sind Ihre Erfahrungen?
Wo gibt es aus Ihrer Sicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis oder haben Sie die Preise auch schon geschockt? Schreiben Sie uns oder schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@vol.at oder per WhatsApp +4367688005620.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.