AA

Vorarlberger Seniorenbund Leiblachtalweg von Niederstaufen/D nach Lochau am Bodensee

Leiblachtalweg
Leiblachtalweg ©Xaver Sinz
 40 Wanderfreunde vom Seniorenbund und davon 4 Wanderführer trafen sich beim Bahnhof Lochau für die Fahrt mit dem Linienbus nach Niederstaufen/D,dem Ausgangspunkt vom Leiblachtalweg.
Leiblachtalweg

 

Bei schönstem Herbstwetter konnte der ortskundige Wanderführer Xaver Sinz nicht nur die motivierten Wanderer begrüßen, auch seine Wanderführer- Kollegen Hubert Wiltschi, Koordinator Jochen Campestrini und Wanderführer-Urgestein Josef Gantner aus Bludenz.

Der Leiblachtalweg, die nördlichste Region von Vorarlberg, hat auch landschaftlich seine Reize. Die Wanderung beginnt in der hügeligen Landschaft bei Niederstaufen im westlichen Allgäu, auf einem Wegabschnitt des Jakobweges, leicht abwärts zur Leiblach.

 Im oberen Verlauf der Leiblach ist der Fluss noch völlig naturbelassen und wild romantisch, zum Teil schluchtenartig, mit einer interessanten Vegetation und Tierwelt. Die letzten zehn Flusskilometer ist die Leiblach Grenzfluss zwischen Deutschland und Österreich. Die angrenzenden Uferstreifen sind auf beiden Seiten der Grenze als Europaschutzgebiet (Natur 2000) ausgewiesen.

Nach einer Rast in Sigmarszell ging es weiter durch schattige Schluchtenwälder der Leiblach entlang zum Bodensee. Unser Ziel war der Lochauer Hafen, die „Alte Fähre“. Bei bester Bewirtung auf dem Schiffsvordeck genossen wir den Ausklang der Wanderung am See.

Fotos unter: www.mitdabei.at

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Vorarlberger Seniorenbund Leiblachtalweg von Niederstaufen/D nach Lochau am Bodensee