Vorarlberger Raumfahrtevent 2019

Mit beeindruckend enthusiastisch vorgetragenem Detailwissen reiste Men J. Schmidt von Spacescience Schweiz zu den Machern und Akteuren der Raketenentwicklung und bemannten Mondlandungen in der frühen, mitunter düsteren Raumfahrtgeschichte. Zweifelsohne ein großer Sprung für die Menschheit, die Zerbrechlichkeit der Erde, eingebettet in die Tiefen des lebensfeindlichen Weltalls, das erste Mal durch die Augen von Astronauten zu erkennen und daraus wertschätzende Erhaltungsmaßnahmen zu ergreifen.
Zukünftig bemannte Marsmissionen stellte Referent Dr. Gernot Grömer, Direktor des Österreichischen Weltraumforums ÖWF, in Aussicht. Österreichisch-charmanter Schmäh trat dabei in erfrischende Interaktion mit dem gebannt lauschenden Publikum. Die Marshabitatforschung des ÖWF beinhaltet die Raumanzugentwicklung für und Durchführung von analogen Missionen in irdischen marsähnlichen Habitaten wie Wüsten. Weiters befasst sich das ÖWF mit dem Thema Technik / Robotik für Marsrover. Dass beim ÖWF Innsbruck Schülerpraktika, akademische Abschlussarbeiten und die Ausbildung zum Analogastronauten angeboten werden, ließ besonders das jugendliche Publikum aufhorchen.
Die Raumfahrtindustrie ist ein stark wachsender Markt. Studienlehrgänge bieten zum Beispiel die Fachhochschule Wiener Neustadt und die Technische Universität Graz an. Das ÖWF kooperiert sowohl mit Industriepartnern im In- und Ausland, als auch mit heimischen Bildungsstätten wie FH‘s, HTL’s und Hochschulen. Ein möglicher Anreiz auch für Vorarlberger Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Will die Menschheit überleben, muss sie von hier weg. In ferner Zukunft wird unsere Sonne sterben und mit ihr unser wunderbares Raumschiff Erde.
Die Rheticus-Gesellschaft Feldkirch dankt seinen Akteuren, den Referenten und den Sponsoren des Events für deren vorzügliches Miteinander.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.