Vorarlberger ÖVP-Landtagsklub verabschiedete Budgetentwurf

Eine Neuverschuldung ist nicht vorgesehen, dazu müssen aber 12,7 Mio. Euro an Rücklagen aufgelöst werden, außerdem gibt es wie heuer eine 15-prozentige Kreditbindung. Klubobmann Roland Frühstück sah in einer Aussendung Vorarlberg als Vorbild für den Bund: “Gestalten ohne neue Schuldenberge ist möglich”, erklärte Frühstück.
Maastrichtkriterien erfüllt
Mit den vorgelegten Eckdaten sind auch die Maastrichtkriterien erfüllt. Unter Einrechnung aller Landesgesellschaften ergibt sich laut Frühstück ein Defizit von 8,6 Mio. Euro, erlaubt wären nach Vorgaben der EU aber 57 Mio. Euro. Schwerpunkte im Landesbudget 2013 sind unter anderem die Gehaltsreform in den Krankenanstalten (6,8 Mio. Euro) und das beschlossene Gemeindefinanzpaket (7,5 Mio. Euro).
Zustimmung der FPÖ wahrscheinlich
Die Volkspartei verfügt im Landesparlament über die absolute Mehrheit und könnte den vorliegenden Voranschlag in der Dezember-Sitzung des Landtags im Alleingang beschließen. Da allerdings der ÖVP-Landtagsklub die Mittel für den Familienzuschuss um 300.000 Euro aufstockte, scheint auch die Zustimmung der FPÖ wahrscheinlich. Die Grünen wollen ihr Stimmverhalten noch intern beraten, die SPÖ wird das Budget voraussichtlich ablehnen.
Ländle ohne Neuverschuldung
Vorarlberg hat bereits heuer einen Voranschlag ohne Neuverschuldung vorgelegt. Vorgesehen ist dazu, 15,4 Mio. Euro der insgesamt rund 73 Mio. Euro an Rücklagen aufzulösen, über die das Land zum Jahresende 2011 verfügte. Der Schuldenstand des Landes belief sich per 31. Dezember 2011 auf 113,1 Mio. Euro. Ende 2008 – vor der Finanzkrise – hatte der Schuldenstand noch 72,7 Mio. Euro betragen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.