Hard. In der Mittelschule Hard Markt präsentierte der Arbeitskreis der Vorarlberger Kommunalarchive während der “Langen Nacht der Museen” eine Fotoausstellung, an der die neun Vorarlberger Archive Bildstein, Bregenzerwald, Dornbirn, Feldkirch, Hard, Lauterach, Nenzing, Rankweil und Schruns beteiligt waren.
Vorarlberg hat eine lange Tradition der kommunalen Selbstverwaltung. Gemeinde- und Stadtarchive sind lebendige Zeugen für dieses Selbstverständnis und das rege kommunale Leben. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger schätzen lokale und regionale Geschichte als einen wichtigen Bestandteil ihres Lebens. Sie entdecken eigene Forschungen als interessante sowie sinnstiftende Tätigkeit und als ihren Beitrag zur Gemeinschaft. Die Vorarlberger Kommunalarchive sammeln geschichtliche Dokumente und Zeugnisse, machen diese zugänglich und bieten professionelle Beratung an. Zugleich ermöglichen Gemeinde- und Stadtarchive Interessierten selbstständige Forschung vor Ort.
Die historischen Fotos der Ausstellung zeigten das Lebensumfeld, die Arbeitswelten sowie die Menschen selbst. Zusätzlich konnten sich die BesucherInnen bei stündliche Lesungen aus schriftlichen Archivzeugnissen mit Thomas Gamon vom Gemeindearchiv Nenzing über authentische Zeugnisse damaliger Verhältnisse informieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.