Vorarlberger Landesregierung in Liechtenstein
Auf der Tagesordnung des Arbeitsgespräches standen Fragen in Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Sicherheit, der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Verkehrsbereich sowie ein Informationsaustausch zu den aktuellen Pendlerzahlen. Landesstatthalter Hans-Peter Bischof berichtete von den Erfahrungen des Landes Vorarlberg mit dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz sowie mit Projekten zu einer verbesserten Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsprozess. Ein entsprechendes Gesetz wurde vom liechtensteinischen Landtag in der Sitzung vom 25. Oktober 2006 verabschiedet.
Gesundheit
Weitere Themen betrafen den Universitätslehrgang “Public Health” in Schloss Hofen bzw. die Möglichkeit zur Durchführung eines Ausbildungsmoduls in Liechtenstein sowie eine Information über die 24-Stunden-Versorgung von Herzpatientinnen und Herzpatienten in Vorarlberg.
Im Rahmen dieses Arbeitsgespräches betonten beide Seiten einmal mehr die traditionell gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das freundschaftliche, sachorientierte Gesprächsklima bei der Suche nach gemeinsamen Lösungen.
Walser-Museum
Das diesjährige Treffen fand in der Gemeinde Triesenberg statt. Nach Besichtigung des Triesenberger Heimatmuseums (Walser-Museum) fand im Bärensaal des Hotel Kulm das Arbeitsgespräch unter Führung von Regierungschef Hasler und Landeshauptmann Sausgruber statt.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0254 2006-11-28/17:00
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.