Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang
Wie sieht der Alltag in den Wohngruppen im Kinderdorf Kronhalde aus? Wie werden Kinder, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, unterstützt? Was tut das Vorarlberger Kinderdorf genau für den Kinderschutz und für benachteiligte Kinder in Vorarlberg? Um diese und mehr Fragen dreht sich ein Kinderschutz-Spaziergang am Freitag, 21. November.
Mitarbeitende erzählen
Beim Rundgang durch das Gelände des Vorarlberger Kinderdorfs in der Bregenzer Kronhalde erzählen Expert:innen aus den Fachbereichen und Kinderschutz-Verantwortliche über die Herausforderungen und Highlights ihrer Arbeit mit oft schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen. „Kinderschutz bedeutet für mich, genau hinzusehen, zuzuhören und Kindern Sicherheit zu geben“, sagt Melina Kirschner, die eine Wohngruppe in Wolfurt leitet. „Wir gestalten einen Alltag, in dem Grenzen respektiert und Bedürfnisse ernst genommen werden.“
Was macht das Vorarlberger Kinderdorf?
Das Kinderdorf Kronhalde ist einer von sechs Fachbereichen des Vorarlberger Kinderdorfs, das heute als professionelles Netzwerk der Solidarität für benachteiligte Kinder agiert. Über 300 Mitarbeitende unterstützen jährlich mehr als 3200 Kinder und Jugendliche in ganz Vorarlberg mit vielfältigen Angeboten. Davon werden über 70 Kinder, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, in Wohngruppen in Bregenz, Wolfurt, Lochau, Feldkirch und Schlins stationär betreut.
Kinderschutz sind wir alle
Der Kinderschutz-Spaziergang bietet die Chance, mehr über die bewegte Geschichte des 1951 von Hugo Kleinbrod gegründeten Vorarlberger Kinderdorfs zu erfahren, den Umgang der Einrichtung mit eigenen Missbrauchsfällen in der Vergangenheit und die heutigen hohen Kinderschutzstandards. Und er ist zudem eine Einladung, selbst die Kinderschutzbrille aufzusetzen und zum Perspektivengeber:in für Kinder zu werden – ganz im Sinne der zentralen Leitidee des Vorarlberger Kinderdorfs: Es liegt an uns allen, was aus Kindern wird.
Kinderschutz-Spaziergang des Vorarlberger Kinderdorfs, Freitag, 21. November 2025, 14 Uhr, Kinderdorf Kronhalde Bregenz. Anmeldung: willkommen@voki.at;
T +43 5574 4992-0, Infos zum genauen Ablauf: www.vorarlberger-kinderdorf.at
Tipp: Das Buch „Kindheit(en) in Vorarlberg“ beleuchtet die bewegte Geschichte des Vorarlberger Kinderdorfs und enthält 38 Geschichten über das Aufwachsen von (prominenten) Vorarlberger Persönlichkeiten. Erhältlich im Vorarlberger Kinderdorf. Online bestellen: https://www.vorarlberger-kinderdorf.at/aktuell/presse-und-medien/presse-aktuell/unser-buch-tipp-fuer-vorarlberger-innen
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.