AA

Vorarlberger Gehörlosensportler suchen verzweifelt neue Halle

Brooks/Strobel/Canva
Brooks/Strobel/Canva ©Der Behindertensportverband Vorarlberg sucht neue Halle für Gehörlose Sportler
Die Sportler des Gehörlosensports Vorarlberg benötigen dringend eine große Halle für ihr wöchentliches Futsal und Fußball Training. Warum sich das im Ländle so schwer gestaltet, weiß die Landessekretärin des Behindertensportverbandes Vorarlberg - Birgit Schellander.

Die Trainings finden einmal pro Woche am Abend für zwei Stunden statt und es stellt sich die Frage, wie es möglich ist, dass talentierte Sportler, die im vergangenen Jahr sogar den österreichischen Meistertitel gewannen, solche grundlegenden Herausforderungen bewältigen müssen.

Es gibt einfach sehr viele Vereine in Vorarlberg

Als einen Grund für die bisher erfolglose Suche nach einer neuen Trainingsstätte nennt Schellander die Menge an Vereinen, die alle auf die Abendstunden fixiert sind. Dazu kommt die fehlende Vernetzung mit den einzelnen Gemeinden. Das ist auch der Grund, warum der Behindertensportverband Vorarlberg eingreift und Hilfe anbietet. Im Interview werden alle Hintergründe zur Hallensuche genaustens erklärt:

Wer kann helfen?

Wer helfen kann oder Informationen über verfügbare Sporthallen in Vorarlberg hat, wird gebeten, sich direkt beim Vorarlberger Behindertensportverband unter der E-Mail-Adresse bsv@bsv.or.at zu melden. Jede Unterstützung zählt, um den Sportlern die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaft auszuleben und ihre Erfolge fortzusetzen.

Birgit Schellander ist Landessekretärin des Vorarlberger Behindertensportverbandes
©Strobel, VOL.AT

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Hohenems
  • Vorarlberger Gehörlosensportler suchen verzweifelt neue Halle