AA

Vorarlberger Erwachsenenbildungseinrichtungen leisten Beitrag zur aktuellen Flüchtlingssituation

"... nur mit guten Deutschkenntnissen komme ich in Vorarlberg weiter!"
"... nur mit guten Deutschkenntnissen komme ich in Vorarlberg weiter!" ©@ VHS Götzis
Vorarlberger Erwachsenenbildungseinrichtungen leisten Beitrag zur aktuellen Flüchtlingssituation.

Hunderte Flüchtlinge sind in den letzten Monaten nach Vorarlberg gekommen, viele von ihnen werden hier bleiben, hier leben und arbeiten.

Neben dem Thema Wohnen und Arbeiten spielt der Spracherwerb eine wesentliche Rolle bei der Integration dieser Menschen. In Kooperation und Abstimmung mit der Caritas, die sich um die ersten Schritte im Sprachenlernen bemüht, spielen in diesem Zusammenhang auch die Vorarlberger Bildungseinrichtungen eine wichtige Rolle.

Aktuell bieten WIFI, BFI der AK Vorarlberg und die Volkshochschulen landesweit 19 Kurse vom Niveau A0 (komplette Neueinsteiger) bis zu sehr fortgeschrittenen Sprachkursen (b2, C1) an. 220 Teilnehmer besuchen aktuell diese Kurse.

Ausgebildete Kursleiterinnen und Kursleiter bemühen sich, die Teilnehmehmer in verschiedenen Kurssettings optimal zu betreuen und zu begleiten. In der Volkshochschule Götzis finden auch regelmäßig Kursleitertreffen zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung statt.

Der Vorsitzende der ARGEVorarlberger Erwachsenenbildung, Hans Rapp, betont: „Unsere Einrichtungen haben viel Erfahrung in der Vermittlung der deutschen Sprache. Wir freuen uns, wenn wir den Menschen, die in Vorarlberg Schutz suchen, damit helfen können. Denn sie brauchen neben Sicherheit, Nahrung und Unterkunft vor allem auch Zuwendung und das Gefühl des Willkommenseins“.

Die ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung vernetzt 23 der 25 Erwachsenenbildseinrichtungen (WIFI und BFI sind nicht Mitglied im Verband) in Vorarlberg.

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Vorarlberger Erwachsenenbildungseinrichtungen leisten Beitrag zur aktuellen Flüchtlingssituation