Das Vorarlberger Alemannische hat nicht nur einen besonderen Wortschatz, sondern auch eine eigene “Grammatik”. Thema des Vortrags von Oliver Schallert sind die mitunter verblüffenden Besonderheiten, die sich in diesem Bereich zeigen und die keine Entsprechung in der Standardsprache haben (z.B. “dr Maa, wo se gsaha hot”). Als primär gesprochene Sprache ist der “Dialäkt” gewissermaßen natürlicher als die Schriftsprache und ermöglicht der Sprachwissenschaft interessante Einblicke in die Funktionsweise grammatischer Regeln.
Oliver Schallert, geboren 1979, wuchs in Bludenz auf, studierte in Tübingen und Salzburg allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft und ist seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für germanistische Sprachwissenschaft der Universität Marburg. In seinem Vortrag zum Thema “Satzbau unter der Lupe: Was macht den Vorarlberger Dialekt natürlicher als die Standardsprache?” wird er Ergebnisse seines Forschungsprojekts “Syntax der Vorarlberger und Liechtensteiner Mundarten” präsentieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.