Vorarlberger Biologie-Champions wurden gekürt

Dornbirn. Naturwissenschaftlich interessierte und begabte Schüler und Schülerinnen der Oberstufe im Fach Biologie zu fördern, das ist das Ziel der Biologie-Challenge. Der Wettbewerb wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen – zum zweiten Mal wurde er heuer auch in Vorarlberg durchgeführt. Schüler verschiedener Gymnasien bekamen dabei Zusatzunterricht in sechs Themengebieten – die Unterrichtssequenzen fanden abwechselnd an den teilnehmenden Schulen statt. Themen waren heuer das Auge, das Herz, Knochen und Gelenke, Makro-Nährstoffe, die Niere und Mikrobiologie. Dabei wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch viel Zeit auf praktisches Arbeiten verwendet.
Theorie und Praxis
Zum Abschluss konnten die Schüler ihr Wissen bei der Vorarlberger Landesmeisterschaft am BG Dornbirn unter Beweis stellen. Dabei mussten sie verschiedene theoretische und praktische Aufgaben aus vier der sechs Themengebiete lösen. Am besten gelang dies Alexandra Winkler vom BG Blumenstraße, die als Siegerin aus dem Wettbewerb hervorging. Auf den Plätzen zwei und drei platzierten sich Severin Telser vom BG Dornbirn und Ronja Hulka vom BG Blumenstraße. Die drei Bestplatzierten konnten sich am 30. Mai in Innsbruck mit den Landessiegern aus den anderen Bundesländern messen.
Jugend fördern
In Vorarlberg wird die Biologie-Challenge als schulübergreifende unverbindliche Übung durchgeführt. An der diesjährigen Ausgabe nahmen 33 Schüler und Schülerinnen aus zehn Vorarlberger Gymnasien teil. Organisiert wurde sie von einem Projektteam bestehend aus acht Lehrpersonen aus sieben Vorarlberger Schulen. Die Lehrmaterialien wurden gemeinsam mit Lehrpersonen aus den anderen Bundesländern erstellt. „Gerade die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig die Biologie für uns alle ist und dass jeder nicht nur eine naturwissenschaftliche Grundbildung erhalten sollte, sondern auch Möglichkeiten geschaffen werden müssen, die dafür sorgen, dass wir kluge Köpfe zu großen Denkern werden lassen können. Denn unsere Jugend ist die Zukunft von morgen“, sagt Valeria Zoppoth, Lehrerin am BG Dornbirn und Mitglied im Organisationsteam.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.