Vorarlberger Apfelerntemenge heuer 20 Prozent über Durchschnittsjahr

Blum geht angesichts der Verhältnisse in Mitteleuropa für heuer von einem “normalen Preis” aus. Von den 500 Tonnen Äpfeln wurden 450 Tonnen nach dem Gütesiegelprogramm als “Ländle Apfel” angebaut, der Rest nach den Bio-Richtlinien. Der in Vorarlberg beliebteste Apfel ist der Elstar (36 Prozent der Erntemenge), gefolgt vom Topaz (20 Prozent). Die alte Sorte Boskop macht in Vorarlberg etwa zwölf Prozent der Erntemenge aus.
Nach Frostschäden 2017: Ernte doppelt wichtig
Nach den extremen Frostschäden des vergangenen Jahres sei ein Jahr wie dieses doppelt wichtig für die heimischen Betriebe, freute sich Blum. Bei etwas mehr an Regen hätte die Erntemenge sogar noch größer ausfallen können. “Insgesamt sind die Apfelbauern aber sehr froh, dass nach dem schlimmen letzten Jahr wieder einmal ein gutes Apfeljahr gekommen ist”, so Blum.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.