Beim Klettern geht es nicht um das Gewinnen oder Verlieren. Man bewegt sich an kleinsten Griffen und Tritten an steilen, überhängenden Felswänden nach oben – dies erfordert sowohl körperliche als auch mentale Stärke.
Für Claudia, Tobias und Leonie ist es nicht nur Sport und Hobby, es ist eine Lebensweise, der fast alles untergeordnet wird.
Vorarlberg – das westlichste Bundesland Österreichs – ist ihre Heimat, dort haben sie ihre ersten Schritte im steilen Fels gemacht und ihre größten Erfolge erzielt. In den Klettergärten des „Ländle“ findet man Routen in allen Schwierigkeiten und Stilen, von klassischen Sportklettertouren bis zu anspruchsvollsten Trad-Klettereien. Typisch sind weite Hakenabstände, lange Routen und die spürbare Prägung durch ihre Erschließer.
Claudia Galehr ist seit ihrer Kindheit in den 1970ern am Fels unterwegs und hat nicht nur als erste Frau, die die Eiger Nordwand im Winter klettern konnte, Alpingeschichte geschrieben. Das Klettern ist ihr Leben, von ihrer ersten Führungstour auf die Zimba als 13jährige bis zu den zahlreichen Kletterreisen in den Alpen heute.
Tobias Bitschnau zählt nicht nur aufgrund seiner Erfolge in seiner Heimat zu den stärksten Kletterern Vorarlbergs. International konnte er sich mit seinen schwierigen Projekten so manchen Traum erfüllen – ganz ohne großen Medienrummel und Sponsorenunterstützung. Als Berg- und Skiführer lebt er seine Leidenschaft auch im beruflichen Alltag.
Leonie Venier kletterte bereits als Teenagerin Routen bis zum Schwierigkeitsgrad 8b und ist eine der besten Nachwuchskletterinnen Vorarlbergs. Trotz ihren Erfolge im Wettkampfklettern hat sie ganz dem natürlichen Fels verschrieben und erzielt einen Erfolg nach dem anderen – sowohl im Klettergarten als auch in den alpinen Wänden.
Im Film „Vorarlberg Vertikal“ beschreiben Claudia, Tobias und Leonie, warum das Klettern ihr Lebensinhalt ist und wie der Vorarlberger Fels ihr Leben geprägt hat. In ihren Geschichten über Erlebnisse und Erfolge bekommt man einen Einblick über ihren Lebensweg, ihre Motivationen und den Bezug zu ihrer Kletterheimat Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.