AA

Vorarlberg ist Österreichs E-Pkw Spitzenreiter bei Neuwagen

Vorarlberg ist Spitzenreiter.
Vorarlberg ist Spitzenreiter. ©Canva
Im 1. Halbjahr ist der Anteil der Elektroautos an den Pkw-Neuzulassungen in Vorarlberg weiter gestiegen auf mittlerweile 22,2 Prozent.
Jeder Vierte denkt über Kauf eines E-Autos nach

Das ist im Bundesländer-Vergleich der höchste E-Pkw-Anteil, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Laut Umweltbundesamt verursachen Österreichs E-Pkw inklusive Fahrzeug- und Batterieherstellung im Schnitt um rund 60 Prozent weniger CO2 als Benzin- und Diesel-Pkw. 

Die Anzahl der neuzugelassenen Elektroautos ist im 1. Halbjahr in Österreich gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 um 61 Prozent auf 23.372 gestiegen. Damit fahren 18,4 Prozent aller Neuwagen zu 100 Prozent mit Strom. „Gemeinsam ist allen Bundesländern, dass die Anzahl und Anteil der E-Pkw an den Neuzulassungen heuer deutlich gestiegen ist. Aber der Anteil ist unterschiedlich hoch“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest. Spitzenreiter ist Vorarlberg mit einem E-Pkw Anteil von 22,2 Prozent vor Salzburg mit 20,9 Prozent und Oberösterreich mit 20,1 Prozent. Den niedrigsten E-Pkw Anteil weist die Steiermark auf, aber auch hier fahren bereits 15,3 Prozent der Neuwagen ausschließlich mit Strom, informiert der VCÖ.

In Vorarlberg liegt der Bezirk Bregenz mi 26,9 Prozent an der Spitze, wie die aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt.

Unternehmen spielen bei Antriebswende zentrale Rolle

Unternehmen spielen bei der Antriebswende bei Neuwagen eine zentrale Rolle. Im Vorjahr waren zwei Drittel aller Neuwagen auf Firmen oder andere juristische Personen zu gelassen, bei Diesel-Pkw betrug der Anteil sogar rund 79 Prozent. „Dass durch das Dienstwagen-Privileg nach wie vor auch Firmenwagen, deren Motoren Diesel oder Benzin verbrennen, steuerlich begünstigt werden, steht im Widerspruch zu Österreichs Klimazielen und ist nicht mehr zeitgemäß. Schaffen Firmen mehr E-Autos an, kommen auch mehr Elektroautos in den für die privaten  Haushalte relevanten Gebrauchtwagenmarkt“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest. 

Vorarlberg hat höchsten E-Pkw Anteil bei Neuwagen

(Anteil E-Pkw an Pkw-Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2023, in Klammer Anzahl neuzugelassene E-Pkw)   

  • Vorarlberg: 22,2% (1.274)
  • Salzburg: 20,9% (2.115)
  • Oberösterreich: 20,1% (4.123)
  • Tirol: 20% (2.275)
  • Wien: 19,5% (5.079)
  • Burgenland: 16,7% (624)
  • Kärnten: 16,7% (1.142)
  • Niederösterreich: 16,6% (3.893)
  • Steiermark: 15,3% (2.771)

Quelle:  Statistik Austria, VCÖ 2023

Anzahl und Anteil der E-Pkw bei Neuwagen steigt in Vorarlberg stark

(Neuzugelassene E-Pkw, in Klammer Anteil an Pkw-Neuzulassungen) 1. Halbjahr 2023: 1.274 E-Pkw (22,2 Prozent)

  • 1. Halbjahr 2022: 791 E-Pkw (17,7 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2021: 865 E-Pkw (14,8 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2020: 294 E-Pkw (6 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2019: 313 E-Pkw (4 Prozent)
  • 1. Halbjahr 2018: 203 E-Pkw (2,3 Prozent)

Quelle:  Statistik Austria, VCÖ 2023

Bezirk Bregenz ist Vorarlbergs Spitzenreiter bei Neuzulassungen von E-Pkw

(Anteil E-Pkw an Pkw-Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2023, in Klammer Anzahl neuzugelassene E-Pkw)

  • Bezirk Bregenz: 26,9% (460)
  • Bezirk Dornbirn: 24,6% (285)
  • Bezirk Bludenz: 19,8% (189)
  • Bezirk Feldkirch: 17,8% (340)

Quelle: Statistik Austria, VCÖ 2023

Bregenz ist E-Pkw Spitzenreiter der Landeshauptstädte:

(Anteil E-Pkw  an den Pkw-Neuzulassungen im  1.  Halbjahr 2023 -  in Klammer Anzahl)

  • Bregenz (Bezirk): 26,9% (460)
  • Innsbruck: 23,6% (464)
  • Linz: 20,8% (631)
  • Salzburg: 20,6% (870)
  • Wien: 19,5% (5.079)
  • St. Pölten: 17,3% (222)
  • Klagenfurt: 16,6% (368)
  • Graz: 16,4% (698)
  • Eisenstadt (Stadt, inkl. Rust): 13,6% (91)

Quelle:  Statistik Austria, VCÖ

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Vorarlberg ist Österreichs E-Pkw Spitzenreiter bei Neuwagen