Vorarlberg: 100 Jahre alter Kastanienbaum muss gefällt werden

Rund 100 Jahre alt und die letzten 15 davon vom Brandkrustenpilz befallen. Das sind die Eckdaten eines Rosskastanienbaumes in den Bregenz Seeanlagen. Der „Aesculus hippocastanum“ muss aufgrund seines geschwächten Zustandes aus Sicherheitsgründen noch in diesem Jahr gefällt werden. Ein entsprechender Beschluss dazu fiel in der Stadtratssitzung am 1. Dezember.

Auch Wurzeln betroffen
Die Stadtgärtnerei hat den Baum in den vergangenen Jahren laufend beobachtet. Dabei wurden mit einem sogenannten „Resistographen“ wiederholt Bohrwiderstandsmessungen durchgeführt, um Holzhärte und damit Vitalität zu prüfen. Vom Absterben sind zwischenzeitlich aber nicht nur die Feinastbereiche der Baumkrone massiv betroffen, sondern auch die Wurzeln, was sich in einer leicht erkennbaren Schräglage des Stammes äußert.
Da Rosskastanienbäume aus relativ weichem Holz bestehen, schreitet die Moderfäule durch den Brandkrustenpilz besonders rasch fort. In die Beurteilung der Standsicherheit sind der stark frequentierte Standort in den Seeanlagen und eine allfällige hohe Schneelast im bevorstehenden Winter mit eingeflossen. Als Ersatzpflanze soll in Absprache mit der Naturschutzbehörde eine Stieleiche eingesetzt werden.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.