Vorarlberg - Baden-Württemberg: Eine bewährte Partnerschaft
Jahrzehntelange Kooperation in der Energiewirtschaft
Die energiewirtschaftliche Partnerschaft zwischen dem Land Vorarlberg und dem Land Baden-Württemberg hat eine jahrzehntelange Tradition. Aktueller Höhepunkt der Zusammenarbeit ist der Bau des Pumpspeicherkraftwerkes Kopswerk II der Vorarlberger Illwerke AG im Einvernehmen mit der Energie Baden-Württemberg AG. Dabei handelt es sich um das größte Kraftwerk der Illwerke mit einer Turbinenleistung von 500 MW und einer Pumpleistung von 450 MW. Mit einer Investitionssumme von 370 Millionen Euro ist das Kopswerk II derzeit die größte Investition im Land Vorarlberg. Das Pumpspeicherkraftwerk wird Ende 2007/Anfang 2008 in Betrieb gehen. Beide Regierungschefs waren sich darin einig, die Zusammenarbeit in diesem Bereich weiter zu intensivieren.
Weitere Themenbereiche die besprochen wurden, waren die Infrastruktur, insbesondere die Verkehrsanbindung Vorarlbergs an den Flughafen Friedrichshafen – Ministerpräsident Oettinger kündigte dabei den “maßvollen Ausbau” des Flughafens an – und die gute Zusammenarbeit im Rahmen des INTERREG-Programms “Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein”: Für länderübergreifende Projekte stehen für den Zeitraum 2007 bis 2013 EU-Fördermittel in der Höhe von insgesamt 24 Millionen Euro zur Verfügung.
Internationale Gartenbauausstellung
Ein Thema der gemeinsamen Besprechungen war auch das Projekt “Internationale Gartenbauausstellung 2017 (IGA 2017)”, die in 23 Städten u. Gemeinden rund um den Bodensee stattfinden wird. Die Regierungschefs versicherten sich der gegenseitigen Unterstützung, da sie in diesem Projekt eine große Chance für den gesamten Bodenseeraum sehen, von der sowohl der Tourismus als auch die Wirtschaft nachhaltig profitieren werden. (tm/gw)
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0252 2007-03-21/14:18