„Vorarlberg am Teller“-Auszeichnung für Haus Klosterreben
Küchenleiter Erwin Kasper und sein Team versorgen nicht nur die Bewohner*innen des Rankweiler Sozialzentrums mit schmackhaften Gerichten – auch Kinder an Schulen, Kindergärten und Kund*innen von „Essen auf Rädern“ kommen in den Genuss der frisch gekochten Mahlzeiten. Insgesamt wurden im Vorjahr 79.000 Mittagessen in der Küche des Sozialzentrums zubereitet.
Klima- und gesundheitsfreundlich
Gekocht wird vorwiegend mit Zutaten aus der Region, wovon Gesundheit und Klima gleichermaßen profitieren. Dafür wurde die Großküche nun vom Land Vorarlberg im Rahmen der Initiative „Vorarlberg am Teller“ mit „Gold“ ausgezeichnet. „Die ausgezeichneten Betriebe garantieren ein Mehr an regionalen und frischen Lebensmitteln und verfügen über Küchen mit qualifiziertem Küchenpersonal, welche Gäste in ganz jungen Jahren und auch die ältere Generation bekochen“, verdeutlichte Landesrat Christian Gantner im Rahmen der Verleihung der Auszeichnung an insgesamt 19 Betriebe. Er verwies dabei auf die vielen Vorteile von regionalen Lebensmitteln – von kurzen Transportwegen über die hohe Qualität bis hin zur Wertschöpfung.
Hochwertig und leistbar
Auch Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall ist es ein Anliegen, Kinder und Senior*innen in Rankweil gleichermaßen mit qualitativen Produkten von heimischen Landwirten zu versorgen: „Es liegt auf der Hand, dass die Vorarlberger Landwirt*innen nicht zu Weltmarktpreisen produzieren können. Dafür stimmt die Qualität und man weiß, was auf den Teller kommt“, betont sie und verdeutlicht: „Trotz des hohen Aufwands bemühen wir uns, die Preise für die Mahlzeiten möglichst gering zu halten.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.