Den Geheimnissen des Bregenzer Stadtwaldes auf der Spur
Obmann Xaver Sinz begrüßte die Wanderer des Vereins “Vorarlberg 50plus Lochau” am Bahnhof Lochau, von wo es mit dem Zug nach Bregenz und mit dem öffentlichen Bus auf die Fluh ging. Nun wurde der Weg durch den Bregenzer Stadtwald Richtung Thalbach eingeschlagen.
Immer wieder gab es einen informativen Stopp, an dem uns Karin viel Wissenswertes über den Wald, die Waldbewohner, die Geschichte des Stadtwaldes und die Wirkungen des Waldes auf die Menschen vermittelte.
Wichtig für den Wald ist die Vielfalt mit unterschiedlichsten Baumarten. Beeindruckend war der höchste Baum Vorarlbergs, eine 150 Jahre alte und 57 m hohe Douglasie. Der Bregenzer Stadtwald ist nicht als Nutz-, sondern als Erholungswald ausgewiesen. Auch der Ökologie wurde Raum gegeben, wenn z.B. die mit einem „Specht“ gekennzeichneten Bäume nicht gefällt werden dürfen, sondern der Natur und den Tieren erhalten bleiben. Dieser Aufenthalt im Wald bot Abwechslung und Entspannung und wirkte durch die frische Waldluft wohltuend auf uns Menschen.
Ehe der inspirierende Nachmittag zu Ende ging, gab es Tee im Waldhaus der Waldschule und der Heimweg führte über die historische Oberstadt zurück zum Hafen. Infos: www.waldschule-bodensee.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.