Voranschlag der Marktgemeinde Götzis 2014 beschlossen

Der Gesamtbudgetrahmen der Gemeinde inkl. Sozialdienste GmbH und GIG hat sich gegenüber 2013 um 8,1 % erhöht. Dies ist vor allem auf die Neubaukosten Feuerwehrhaus, die Ausgaben für Grundgeschäfte und Ausgaben im Bereich Hochwasserschutz zurückzuführen.
Budgetrahmen 2013 2014
- Gemeinde:
2013 € 28.633.200,–
2014 € 31.633.900,–
- Sozialdienste GmbH:
2013 € 4.620.400,–
2014 € 5.002.700,–
- GIG KG:
2013 € 3.478.900,–
2014 € 3.075.900,–
Summe:
2013 € 36.732.500,–
2014 € 39.712.500,–
- +2.980.000,– (+ 8,1 %)
Die freiverfügbaren Mittel haben sich wie folgt entwickelt:
Voranschlag 2008 € 472.600,–
Voranschlag 2009 € 188.100,–
Voranschlag 2010 € – 1.021.000,–
Voranschlag 2011 € – 704.400,–
Voranschlag 2012 € – 357.300,–
Voranschlag 2013 € – 57.900,–
Voranschlag 2014 € 14.400,–
Wesentliche Investitionen sind:
- Straßenneubau und -erweiterung, Erhaltung € 1.584.000,–
- Grundstückskäufe € 600.000,–
- Wasser – Quellfassungen, Wasserleitung € 694.000,–
- Kanal – Mischwasser Mösle, Blattur € 2.306.000,–
- Hochwasserschutz (nach Förderbeiträgen) € 250.000,–
- Spielplätze und Parkanlagen € 135.000,–
- Straßenbeleuchtung, Neu- u. Ausbau, Erhaltung € 210.000,–
- Haus Am Bach 8 € 430.000,–
- Einrichtung in KG, Schulen, Bauhof, …+ EDV + Autos € 275.000,–
- Papiertonnen / Container € 109.500,–
- Sanierung Ruine Neumontfort € 40.000,–
- Kulturbühne AmBach, Neuanschaffungen € 50.000,–
- Radarmessgerät € 97.000,–
- Feuerwehrhaus – Neubau u. Ersteinrichtung € 2.475.000,–
- Instandhaltungsmaßnahmen u. Sanierungen div. GIG-Objekte € 181.000,–
Gesamtsumme der Investitionen Gemeinde und GIG € 9.436.500,–
Sonstige wesentliche Aufwendungen im Gemeindebudget:
- Raumordnung u. -planung € 65.000,–
- Bücherei Götzis € 99.500,–
- Wirtschaftsgemeinschaft u. Extrix € 83.700,–
- Volkshochschule € 86.500,–
- Tiefgaragenparkplätze Am Garnmarkt € 75.500,–
- Straßenreinigung und Winterdienst € 232.000,–
- Abschreibungen Landeswohnbaufonds € 142.800,–
- Erwerb Beteiligungen GIG (laufender Betrieb) € 278.900,–
- Sozialhilfe und Pflegegeldbeiträge € 2.582.000,–
- Beiträge an Krankenanstalten u. Rettungsfonds € 1.476.000,–
- Landesumlage € 956.000,–
- Personalaufwand € 5.214.000,–
Gesamt € 11.291.900,–
Die Finanzierung dieses Investitions-Budgets erfolgt über:
- Darlehensaufnahmen Gemeinde € 5.465.200,–
- Darlehensaufnahmen GIG € 2.100.000,–
- Rücklagenentnahmen € 595.000,–
- Landesbeitrag f. den FW-Neubau € 500.000,–
- Landesbeitr. f. Spielplätze, Ruine NM, Wald, WAKA € 200.000,–
- Anschlussgebühren WAKA, Interessentenbeiträge € 145.000,–
Darlehensaufnahmen 2014:
Gemeinde € 5.465.200,–, davon:
- € 2.435.200,– allg. Investitionsvorhaben
- € 430.000,– Haus Am Bach 8
- € 650.000,– Wasser (div. Invest.Projekte)
- € 1.950.000,– Kanal (BA 19, BA 21_Mösle)
GIG € 2.100.000,– für den Neubau Feuerwehrhaus
Summe € 7.565.200,–
Darlehensentwicklung:
Gemeinde:
31.12.2013: € 23.524.200,–
31.12.2014: € 27.591.000,–
GIG:
31.12.2013: € 6.177.900,–
31.12.2014 € 8.059.100,–
Gesamt:
31.12.2013: € 29.702.100,–
31.12.2014 € 35.650.100,–
Veränderung: € + 5.948.000,–
Pro Kopf Verschuldung (EW 11.300) € 3.155,–
Das Budget ist von vielen Investitionen geprägt. Feuerwehrhaus, Regenklärbecken sind nur zwei besonders markante Beispiele.
Auch Investitionen in die Kinderbetreuung und Bildung sind markant – allein die Kinderbetreuung und die Kindergärten weisen einen Nettoabgang von ca 1 Mio € auf. Bei den Schulen liegen die Gemeindeausgaben bei 1,2 Mio €.
Die freiverfügbaren Mittel haben sich positiv entwickelt. Nach dem Wellental der Wirtschaftskrise haben wir uns diesbezüglich wieder einigermaßen erholt. Die Schuldenentwicklung muss zweifellos ernsthaft im Auge behalten werden.
Das Budget 2014 wurde mit den Stimmen der ÖVP mehrheitlich beschlossen.
Die Oppositionsparteien haben insbesondere die Schuldenentwicklung kritisiert. Dabei ist klar festzustellen, dass die Darlehensaufnahmen alle mit baulichen Investitionen bzw. dem Kauf eines Hauses und Grundstückskäufen verbunden sind.
Quelle: Marktgemeinde Götzis, Bgm. Werner Huber
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.