Von Wohngeschichten, Geschenken bis zu satirischer Völkerkunde

Dornbirn. Das Spielboden-Team freut sich dem Publikum diese Woche wieder ein paar ganz besondere Programmpunkte präsentieren zu dürfen.
Am Donnerstag, 9. Februar gibt es zum ersten Mal Vorarlberger Wohngeschichten im Spielboden. Die Reihe „Vorarlberger Wohngeschichte(n)“ beleuchtet in mehreren Abenden das Thema Wohnen in Vorarlberg aus verschiedenen Blickwinkeln. Der erste Teil widmet sich dabei der Wohngeschichte Vorarlbergs aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Clemens Quirin vom Vorarlberger Architekturinstitut wird einen Einblick in die Geschichte des Wohnens in Vorarlberg vom 19. bis zum 21. Jahrhundert geben. Danach greifen Eva Lingg-Grabher und Johannes Herburger vom Netzwerk raumlink eine der gezeigten Wohnformen, das Wohnen in verschiedenen Großsiedlungen in Vorarlberg auf. Anhand von konkreten Geschichten werden wohnungspolitische, strukturelle und soziologische Aspekte des Wohnens in Vorarlberg veranschaulicht. Im Anschluss sollen die Themen der Vorträge diskutiert werden.
Jazz & triosence
Ebenfalls am Donnerstag gibt es mit Bernhard Schüler, Omar Rodriguez Calvo und Tobias Schulte wieder feinsten Jazz im Großen Saal des Spielbodens. Mit ihrem unverwechselbaren Stil, den die Musiker als „songjazz“ bezeichnen, überzeugt und begeistert das Trio hierzulande und auch sonst überall auf der Welt sowohl das Publikum, als auch die Presse. Die Musik von triosence zeichnet sich neben der Gleichberechtigung der Instrumente vor allem durch die Stärke ihrer Melodien aus. „Gepaart mit der stilistischen Bandbreite von Jazz, Fusion, Folk, Pop und Worldmusic überzeugt dies nicht nur eingefleischte Jazzkenner, sondern auch jene, die den Jazz neu für sich entdecken“, so Michael Fritz vom Spielboden-Team.
Ausgezeichnetes Kabarett
Humorvoll geht es schließlich am Freitag, 10. Februar mit dem Kabarett „Malarina – Serben sterben langsam“ weiter. Die Kabarettistin hat den Salzburger Stier 2023 gewonnen und unterhält ihr Publikum mit einem listigen wie pointenreichen Mix aus angewandter Völkerkunde, politischer Satire und komödiantischer Aufarbeitung des von Stolz und Vorurteilen geprägten Verhältnisses zwischen Österreich und Serbien.
Lizzy, die Maus und Victorius sind zurück
Und auch für die jüngsten Spielbodenbesucher öffnet der Spielboden am Samstagnachmittag, 11. Februar wieder die Pforten. Eine Werkstattgeschichte mit Lizzy & Victorius zeigt Theater für Kinder ab drei Jahren. „Ein Geschenk für Lizzy“ ist das bereits vierte Theaterstück mit Lizzy, der Maus und ihrem besten Freund Victorius. „Witz, Charme, Musik und die bildhafte Gestaltung machen die Produktion zu einem Stück, das Kinder und Erwachsene in gleichem Maß anspricht“, verspricht Michael Fritz und freut sich auf zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher im Rohrbach. Alle weiteren Spielboden-Termine für diese Woche unter: www.spielboden.at (cth).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.