AA

Von der Seele reden: Trialogische Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen

„Von der Seele reden“ widmet sich der Achtsamkeit.
„Von der Seele reden“ widmet sich der Achtsamkeit. ©iSock
Jährlich veranstalten die Sozialpsychiatrischen Dienste der aks gesundheit gemeinsam mit HPE und Omnibus die Veranstaltungsreihe „Von der Seele reden“. Die Sozialpsychiatrischen Dienste der aks gesundheit laden am Mittwoch, 19. November, ab 19.30 Uhr, ins Pfarrzentrum Zemma, nach Bludenz ein.

Das aus dem Buddhismus entstammende Konzept der Achtsamkeit erweist sich als ausgesprochen hilfreich für Menschen mit psychischen Krisen, aber auch um sich vor seelischen Überforderungen zu schützen. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Wie lässt sich Achtsamkeit in einem beschleunigten Alltag umsetzen?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

Factbox „Von der Seele reden“

Vortrag: „Achtsamkeit“
Referent: Andreas Knuf, Diplompsychologe und Psychologischer Psychotherapeut,

20 Jahre Tätigkeit im psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich, praktiziert in freier

Praxis in Konstanz. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Selbsthilfe und Achtsamkeit.
Unter anderem ist von ihm der Bestseller „Ruhe da oben!“ erschienen.

Moderation: Ursula Kremmel

Musikalische Umrahmung: Ingrid Nachbaur, Violoncello und Günter Amann, E-Piano
Datum: Mittwoch, 19. November 2014, 19.30 Uhr
Ort: Zemma Pfarrzentrum, Bludenz

Eintritt: Erwachsene 5 Euro / Jugendliche und Studenten 2 Euro

Kontakt
aks gesundheit GmbH
Sozialpsychiatrische Dienste
Rheinstraße 61
6900 Bregenz
T 055 74 / 202 – 0
gesundheit@aks.or.at
www.aks.or.at

 

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Von der Seele reden: Trialogische Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen