Von der Lust am (Theater)Spiel und der Suche nach Paul

Die Aufführungen der meist flotten Komödien und Kriminalkomödien im Hofsteigsaal ziehen immer ein großes Publikum an. Auch das neue Stück „in dieser wunderschönen Nacht” sorgte anlässlich seiner Premiere am vergangenen Samstag für ein volles Haus mit Fans des spritzigen Schauspiels.
Die Suche nach Paul
Bei dem Stück „In dieser wunderschönen Nacht” ist Paul Förster von einer Geschäftsreise nicht zurückgekehrt. Seine Frau Heidi erstattet eine Vermisstenanzeige. Als die schrulligen Polizistinnen Sutter und Lüthi bei ihr erscheinen, äußert eine stets gut informierte Nachbarin einen ungeheuerlichen Verdacht. Heidi soll ihren Mann ermordet haben. Ist Heidi Förster wirklich eine eiskalte Mörderin, oder ist sie Opfer? Oder steckt noch etwas ganz anderes dahinter? Und – wo ist Paul? Erstmals wird das Team – Lisbeth Dangel, Sebastian Ertl, Gabriela Gschliffner, Klara Kuster, Rita Moosbrugger, Martin Straßgschwandtner und Peter Weingärtner heuer um zwei neue Darstellerinnen – Christina Mathis und Anja Kraus – ergänzt. Die beiden Damen treten erstmals auf der Lauteracher Rampenlicht-Bühne auf. Vergnügliche Unterhaltung ist garantiert, wenn die Schauspieler diese Komödie in zwei Akten von Ulrich G. Engelmann mit Schwung und gekonntem Spiel auf die Hofsteigsaalbühne bringen.
Eingespieltes Team
Neun Darsteller – aber noch viel mehr Menschen im Hintergrund – sorgen dafür, dass bei jeder Vorstellung alles rund läuft und die Zuschauer knapp zwei Stunden lang lachen und sich unterhalten können. Als Regie-Team fungierten dieses Jahr Werner Moosbrugger und Mona Egger, die heuer das Geschehen von der Regiebank statt auf der Bühne mitbestimmen. Mona Egger ist seit 2003 beim Team dabei und erzählt: „Regie bedeutet für mich, dass das was auf der Bühne passiert, logisch ist und Sinn macht. Auch wenn eine Situation skurril oder merkwürdig wird, soll die Reaktion und Handlung der Schauspieler nachvollziehbar sein.”
Werner Moosbrugger führt zu seiner Regietätigkeit aus: „Am Anfang hast du nur einen Text. Dann braucht es Zeit, ein paar gute Ideen und vor allem die richtigen Leuten auf und hinter der Bühne. So entsteht dann eine Geschichte, bei der man einfach gerne zuschaut.” Die richtigen Leute gefunden hat die Theatergruppe Rampenlicht angesichts der gelungenen Premiere in jedem Fall. Und für Interessenten die Lust am Spiel auf den Brettern, die für manche gar die Welt bedeuten haben steht das „Rampenlicht” offen.
Lust mitzumachen?
Menschen mit etwas Begabung für die Bühne werden ebenso gesucht wie Leute, die Lust haben, hinter den Kulissen mitzuhelfen. Wer Interesse, Zeit und Lust hat, bei der Gruppe mitzumachen, kann sich z.B. direkt nach einer der Vorstellungen an der Bar melden. Während des Jahres kann auch an einem der Improvisationsabende teilgenommen werden. In lockerer Runde weren diverse Übungen durchgeführt. Die „Rampenlicht”-Mitglieder treffen sich auch außerhalb der Probenzeit regelmäßig. Auch private Freundschaften entstanden aus der Freude am gemeinsamen Spiel und der Geselligkeit, die nach dem Lampenfieber der Agierenden Platz macht.
Mehr auf rampenlicht.at
Aufführungstermine
„In dieser wunderschönen Nacht”
Termine: 11., 12., 17., 18. und 19. Oktober jeweils 19.30 Uhr und am 13. Oktober um 18 Uhr.
Hofsteigsaal, Lauterach
Kartenpreis: 10 Euro
Reservierung: 0699/815 68 623 oder per Mail unter info@rampenlicht.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.