AA

Von Ägypten nach Vorarlberg – eine Reise zu mir selbst

Bei der aha Jugendinfo bringt Hamza (23) seine Begeisterung für Medien und seine Kreativität ein.
Bei der aha Jugendinfo bringt Hamza (23) seine Begeisterung für Medien und seine Kreativität ein. ©aha
Der junge Ägypter Hamza absolviert seit Kurzem einen ESK-Freiwilligendienst im aha.
Von Ägypten nach Vorarlberg – eine Reise zu mir selbst

Die ersten zwei Wochen in Dornbirn waren wie ein Traum, den mein Gehirn einfach nicht verarbeiten konnte“, erzählt Hamza. „Jede Nacht hatte ich Albträume, dass ich nicht aus Ägypten wegkomme – und doch bin ich wirklich hier, in einer ganz anderen Welt.“

Raus aus der Komfortzone

Der 23-jährige Medizinstudent aus Ägypten ist seit Kurzem als ESK-Freiwilliger Teil des aha-Teams. Nach sieben Jahren intensiven Studiums wollte Hamza etwas Neues wagen – raus aus dem gewohnten Umfeld, hinein in ein anderes Land, eine andere Kultur, ein neues Leben. „Ich wollte meine Komfortzone verlassen, neue Leute kennenlernen und herausfinden, wer ich außerhalb des Studiums bin.“

Bei der aha Jugendinfo bringt Hamza seine Begeisterung für Medien und seine Kreativität ein. Er fotografiert bei Veranstaltungen – etwa beim FrageRaum Politik – und erstellt Social-Media-Inhalte. Außerdem hilft er bei (Lehrlings-)Messen und Events mit, unterstützt beim Aufbau und betreut den aha-Stand. Besonders gefällt ihm, dass seine Aufgaben so vielseitig sind: „Ich kann mit Jugendlichen arbeiten, kreativ sein und gleichzeitig viel über das Leben hier lernen.“

Vorarlberg entdecken

Neben seiner Tätigkeit im aha genießt Hamza die Natur in Vorarlberg – und sie scheint ihn zu inspirieren. „Hier ist die Natur so nah, man kann immer wandern gehen. Das hilft mir, über mein eigenes Leben nachzudenken.“

Auch das Zusammenleben im Dornbirner Kolpinghaus, wo er während seines Aufenthalts wohnt, empfindet er als bereichernd. „Ich treffe dort Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen – von Studierenden über Berufstätige bis zu Pensionist*innen. Es ist schön, dass man einfach ins Gespräch kommt und Geschichten austauscht.“

Vielfältige Möglichkeiten

Der Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, nahezu kostenfrei in einem gemeinnützigen Projekt in Europa oder einem mit dem Programm assoziierten Land mitzuarbeiten. „Die Projekte liegen meist im Kultur-, Umwelt- oder Sozialbereich und dauern zwischen zwei und zwölf Monaten“, erklärt Susanne Sparr vom aha. Die Kosten werden durch das EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps gedeckt, das aha begleitet Interessierte von der Vorbereitung bis zur Umsetzung.

Infoabend im aha

Wer mehr über den ESK-Freiwilligendienst erfahren möchte, ist herzlich zum Infoabend am Montag, 3. November 2025, um 19 Uhr im aha Dornbirn eingeladen. Dabei erklärt Susanne Sparr das Programm im Detail – inklusive Finanzierung, Versicherung und Bewerbungsprozess – und beantwortet alle Fragen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter: www.aha.or.at/event/esk-november

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Von Ägypten nach Vorarlberg – eine Reise zu mir selbst