Altach. Bereits zum dritten Mal feierte ein neues Stück der Theatergruppe Phönix, seine Premiere in Altacher Bibliothek. In ihrer Lesung der besonderen Art, präsentierten die vier Schauspieler Reneé Lormans, Paul Ender, Harald Kuntschik und Paul Sandholzer Kurztexte des Wiener Journalisten und Autors Daniel Glattauer. Bekannt wurde Glattauer durch seine unter dem Kürzel „DAG“ veröffentlichen Kolumnen im sogenannten „Einserkastl“ der Tageszeitung Standard. Danach feierte der 57jährige den größten Erfolg mit seinem Roman „Gut gegen Nordwind“.
Die Schauspieler konzentrierten sich aber auf die Anfänge von Glattauer und präsentieren humorvolle Geschichten aus dem Alltag. Begleitet am Keyboard von Matthias Gmeiner mit Melodien von Strauss bis Drews, ging es um die Herausforderungen mit Kinder und Jugendlichen, um Handygespräche in der U-Bahn, ausuferende Steuerpolitik, die Antiwettersprechpolizei und die größten Herausforderungen beim Campingurlaub. Besonders die Passagen rund um Ferien, Freizeit und Tourismus boten tiefe Einblicke in die österreichische Seele.
Stolz zeigte sich Bibliotheksleiterin Wilma Schneller über die gelungene Premiere vor vollem Saal. Gemeinsam mit Ingrid Ender und Sabine Jäger sorgte sich auch für das leibliche Wohl der Besucher. Nicht entgehen ließen sich den literarischen Leckerbissen auch die Gemeindevertreter Willi Witzemann und Elke Perle.
Die nächste Aufführung von Weltschmerz gibt es am 23.März um 17 Uhr in der Volksschule Weiler. Weitere Infos finden sich unter www.theater-phoenix.org. CEG
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.