Vom „anpriascha“ bis zum „zuzla“
Ein Vortrag mit Universitätsprofessor Guntram Plangg am Freitag, 17. September, um 20 Uhr im Nenzinger Wolfhaus-Dachboden befasst sich mit alten Dialekt-Wörtern und dem Wandel der Zeit. „Unser Dialekt enthält eine Fülle von Ausdrücken, die spezielle Informationen in sich tragen und daher nicht immer ins Hochdeutsche übersetzt werden können“, so der Referent.
Speziell geht Guntram Plangg dabei Dialektwörtern nach, die aus einer Sprache entstammen, die seit rund 500 Jahren nicht mehr in der Region gesprochen wird – dem Rätoromanischen. „Es ist erstaunlich, wie viele es davon gibt und von denen manche zum Allgemeingut des an sich schon variantenreichen Vorarlberger Dialekts wurden.“ Der Eintritt ist frei, die aktuell gültigen Corona-Bestimmungen sind einzuhalten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.