Volkstheater in den Bezirken feiert in Wien 60. Jubiläum
Die Erfolgsgeschichte des Volkstheaters in den Bezirken begann am 5. Jänner 1954 in Stadlau unter der Direktion von Leon Epp. Die ersten, die durch die Wiener Außenbezirke tourten, waren die damaligen Publikumslieblinge Dorothea Neff, Lotte Ledl und Harry Fuss mit “Helden” von George Bernard Shaw.
Damit startete eine einzigartige kulturpolitische Initiative, die bis heute ein flächendeckendes, soziales Theaterangebot an 20 Wiener Spielstätten, mehrheitlich Veranstaltungssäle der Wiener Volkshochschulen, bietet. Mit insgesamt 424 Produktionen und über 3,2 Millionen Zuschauern seit der Gründung ein großer Erfolg.
Über das Volkstheater in den Bezirken
“Der Erfolg basiert auf einer speziellen Form der Kommunikation. Das Theater kommt zum Publikum. Nachbarn und Bekannte aus dem Grätzel treffen einander bei den Aufführungen. So entsteht eine fast schon familiäre Atmosphäre”, resümiert Doris Weiner, seit 30 Jahren Ensemblemitglied des Volkstheaters und seit 2005 Leiterin des Volkstheater in den Bezirken. “Besonderer Dank gilt der Stadt Wien, ohne deren seit 2002 laufende wesentliche finanzielle Unterstützung dieses Konzept nicht realisierbar wäre”, so Weiner weiter. Der Spielplan bietet anspruchsvolle Komödien, Klassiker, Volks- und Zeitstücke.
Das Jubiläumsjahr wird am 22. Januar 2014 mit dem Erfolgsstück von Axel Hellstenius’ “Elling” in der Regie von Katrin Hiller im Theatersaal Längenfeldgasse eröffnet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.