Volksschule unterstützt gesundes Aufwachsen

Ganz auf Linie des Landeskonzeptes „Kinder sollen gesund aufwachsen“ bot die Volksschule Vandans im Herbst dazu viele Schwerpunkte.
Die Schlagworte dazu hießen: Defendo, Blieb fair, Workshop Achtung & Respekt und ein Musiktheater zum Thema Kinderrechte. Dass sich die Angebote gerade zu Beginn des Schuljahres häuften, war für die Schuljahresplanung von Bedeutung. „Wir wollen allen unseren 104 Schülern ein umfassendes Fundament in Sachen „Gesundes Aufwachsen“ bieten“, so die Schulleiterin Evelyn Stoiser. Finanziell unterstützt wurden die vier Angebote durch den Elternverein der Schule, den Vorarlberger Kulturservice, das Land Vorarlberg und einen Selbstbehalt der Schüler.
Defendo
Defendo (Kinder stark machen) wurde heuer bereits zum achten Mal angeboten. Defendo-Trainerin Carla Giesinger arbeitete mit Kindern aus allen Klassen, getrennt nach Mädchen und Buben. „Bei Defendo sollen Kinder in ihrer Wahrnehmung geschult werden. Mädchen und Buben lernen Verhaltensweisen im Umgang mit Grenzverletzungen kennen“, berichtet Carla Giesinger. Dass das ganze spielerisch und sehr einfühlsam in der Arbeit mit den Kindern passiert, versteht sich und ist Direktorin Evelyn Stoiser besonders wichtig. „Die Defendo-Inhalte sind aufbauend. So kann im nächsten Jahr einiges wiederholt, verstärkt und ausgebaut werden.“
Blieb fair
Bei „Blieb fair“ wurden vor allem Buben der dritten und vierten Stufe angesprochen. Sie sollten in Form von Kampfspielen lernen, einander fair zu begegnen. „Gerade Jungs messen sich gerne in ihren Kräften und sollen sich dennoch an ausgemachte Vereinbarungen halten“, erzählt Markus Hagen vom Verein „Blieb fair“. Er wird mit seinem Team bei einem separaten Elternabend von seinen Erfahrungen berichten. Die Burschen der Volksschule Vandans arbeiteten an zwei Nachmittagen mit den Trainern.
Achtung & Respekt
Pantomist Thiemo Dalpra tourt mit seinem Workshop „Achtung&Respekt“ durch die Lande und machte auch in der Volksschule Vandans Station. Bei seiner Arbeit mit den Kindern ging es um die Regeln der Höflichkeit, das Grüßen, Verhalten im Bus, in der Pause oder beim Essen. „Der Theapterpädagoge und Pantomist verstand es gut, den Kindern sichtbar zu machen was sich gehört und was nicht“, so die Lehrerinnen der Volksschule Vandans
Musiktheater “Kinderrechte”
Als Abschluss des Schwerpunkts „Gesund aufwachsen“ besuchten die Schüler der dritten und vierten Klassen ein Musiktheater in der Kulturbühne in Schruns. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes hatte dazu eingeladen. Im Musiktheater ging es um Kinderrechte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.