AA

Volksschule Dafins – eine „Bewegte Schule“

Schulleiterin Sigrid Schmidle zeigt Linda, Jackson, Paul und Leonie verschiedene Übungen mit dem Bewegungswürfel.
Schulleiterin Sigrid Schmidle zeigt Linda, Jackson, Paul und Leonie verschiedene Übungen mit dem Bewegungswürfel. ©Sigrid Einwaller-Juen
Seit dem laufenden Schuljahr 2012/13 dürfen sich die Kinder der Volksschule Dafins über eine „Bewegte Schule“ freuen.
Bewegte Schule

Zwischenwasser. (sie) Die Volksschule Dafins darf sich auf Grund eines Zertifikats des Sportservice Vorarlberg und des Sportministeriums ganz offiziell “Bewegte Schule” nennen. Der Grund dafür ist eine umfassende Weiterbildung, die Schulleiterin Sigrid Schmidle im vergangenen Jahr absolviert hat. Laut diesem Konzept wird die Bewegungsfreude der Kinder nicht nur im Sportunterricht, sondern auch als integraler Bestandteil des Schulalltages verstanden. Bewegung findet vor, während und nach dem Unterricht statt.

„Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, die sich viel und gerne bewegen, eine höhere Leistungs – und Konzentrationsfähigkeit besitzen. Durch die vermehrte Versorgung des Gehirnes mit Sauerstoff  werden Denkprozesse in Gang gesetzt und auch die Ausdauer wird gesteigert“, so Sigrid  Schmidle.
Neben der täglichen Turnstunde und viel Bewegung an der frischen Luft stehen für die 18 Mädchen und Buben auch „bewegte Pausen“ auf dem Stundenplan.

Der Unterricht an der Volksschule Dafins beginnt bereits beim Hereinkommen in das Schulgebäude mit einer speziellen Übung:  Die Kinder sollen auf eine bestimmte Art und Weise- rückwärts oder einbeinig über die Treppen gehen.  Aber auch das „Aktive Lernen“ kommt bei den 6 bis 10 Jährigen nicht zu kurz: Beim Lesen auf dem Wackelbrett balancieren sie mit Leichtigkeit, die verschiedensten Lernwörter buchstabieren sie und  springen dabei bravourös auf dem Trampolin, auch 1×1 Übungen gelingen den Volksschülern während dem Seilspringen bestens.

„Um den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern, setze ich gerne verschiedene Ideen rund um das Thema Bewegung um. Kinder können sich in etwa so lange konzentrieren – doppelt so viele Minuten  wie alt sie sind – das heißt ein sechsjähriges Kind hat eine Konzentrationsfähigkeit von ca.12 Minuten“,  erzählt Schulleiterin Sigrid Schmidle. „Wenn man das weiß, dann werden einem einige Dinge klarer!“

Umfrage:
Frage: Was gefällt dir an der bewegten Schule am besten?

Minna :
 Die bewegte Schule in Dafins ist echt cool, weil wir voll viel Sport machen, und das macht uns allen Spaß. Außerdem kann man dann besser lernen.

Anna :
Ich finde die bewegte Schule cool, weil wir jeden Tag eine Turnstunde haben. Toll finde ich auch noch, dass wir zwischendurch immer wieder eine Bewegungsaufgabe machen.

Travis:
Wir haben einen coolen Bewegungswürfel, bei dem wir uns verschiedene Übungen aussuchen dürfen. Das macht echt Spaß, weil es lustige Übungen alleine oder mit einem Partner sind.

Jakob:
Mir gefällt, dass wir bei schönem Wetter immer auf unserem großen Spielplatz klettern, turnen, schaukeln und Fußball spielen können. Das finde ich einfach toll. Ich mag die frische Luft.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Volksschule Dafins – eine „Bewegte Schule“