Jeder zehnte Österreicher wählt den Zweiten Bildungsweg, um an das berufliche Wunschziel zu kommen. Das ist der – wachsende – Markt der Volkshochschulen (VHS). “Ich möchte vermitteln, dass es nie zu spät ist, auch wenn es aus persönlichen oder sozialen Gründen im ersten Anlauf nicht geklappt hat”, wird Mario Rieder, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen, in einer Aussendung zitiert.
Abschluss nachholen
Zur Auswahl stehen sowohl der Hauptschulabschluss, als auch die Berufsreifeprüfug, die AHS-Matura oder die Studienberechtigungsprüfung. Je nach Vorkenntnissen kann der gewünschte Abschluss in ein bis drei Jahren nachgeholt werden. Einige Vorbereitungskurse für den Hauptschulabschluss seien bereits ausgebucht, berichten die Wiener VHS.
Tabus aufbrechen
In Österreich gibt es laut Schätzungen der UNESCO mindestens 300.000 Analphabeten. Die Bandbreite reicht von geringen Lese- und Schreibkenntnissen bis hin zu tatsächlichem Analphabetismus. Die VHS Floridsdorf und Ottakring setzen ihren Schwerpunkt auf “Alphabetisierung und Basisbildung”.
Dauerbrenner Sprachen
Im Kursprogramm finden sich neben mehr als 60 Sprachen (von Spanisch über Hindi und Moro bis hin zu Thailändisch) auch Kurse zu Kraft, Ausdauer und Kondition, sowie Shiatsu und Yoga.
Nähere Informationen zum Kursprogramm erhalten Sie auf der Homepage www.vhs.at oder am Bildungstelefon unter der Nummer 01/893 00 83.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.