Volksbegehren für und gegen Impfpflicht im September

Der Eintragungszeitraum, für die beiden Begehren "Impfpflicht: Notfalls JA" und "Impfpflicht: Striktes NEIN", wurde seitens des Innenministeriums mit 20. bis 27. September festgelegt. Ziel der Initiatoren, die für beide Begehren verantwortlich zeichnen, ist eine "Abstimmung" für oder wider eine "Impfpflicht".
Volksbegehren für und gegen die Corona-Impfpflicht
Das ablehnende Begehren lehnt jeden Impfzwang ab und fordert den Gesetzgeber zum Verbot einer Impfpflicht auf. Im zweiten Begehren wird die Politik dazu aufgerufen, durch positive Anreize möglichst viele Menschen zur Corona-Impfung zu bewegen. Sollte es dennoch eine Überlastung des Gesundheitssystems drohen, so soll es zu einer Impfpflicht kommen.
Ein weiteres Volksbegehren, das man im selben Zeitraum unterzeichnen kann, behandelt die Notstandshilfe. Gefordert wird der Erhalt derselben in der aktuellen Form und wendet sich gegen eine allfällige Abschaffung.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.